Werbung

Nachricht vom 25.04.2014    

Die gesetzliche Rente – Wer hat Anspruch und in welcher Höhe?


Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, 7. Mai um 18 Uhr in das Haus der AWO, Jahnstraße 9, 56422 Wirges ein.

Region. Ehrenamtliche, rechtliche Betreuer mit dem Aufgabenkreis Vermögenssorge haben unter anderem die Aufgabe, Ansprüche ihres Betreuten auf Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung zu realisieren.

Da es im Leistungskatalog der gesetzlichen Rentenversicherung in den letzten Jahren viele Veränderungen gegeben hat, ist oft nicht klar, ob Rentenansprüche bestehen und wenn ja, in welcher Höhe.

Es stellen sich verschiedene Fragen: Welcher Personenkreis hat noch Ansprüche auf eine Rente wegen Erwerbsminderung? Wie viel Euro darf ein Rentenbezieher zu seiner Rente noch hinzuverdienen? Wie berechnen sich Rentenansprüche, die durch die Pflege eines Angehörigen erworben werden? Wie berechnen sich Alters- und Hinterbliebenenrenten? Was bedeutet die neue „Mütterrente?

Ehrenamtliche Betreuer haben oft die rechtliche Vertretung für Menschen inne, die behindert sind und krankheitsbedingt früher verrentet werden können. Daher werden die Rechte dieser Personengruppe ebenfalls betrachtet.



Bernd Schrupp, Rentenberater, wird über diese und andere wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Rentenversicherung informieren. Die kostenfreie Informationsveranstaltung richtet sich an betroffene Menschen, deren Angehörige, ehrenamtliche und Berufsbetreuer sowie alle am Thema Interessierten.

Weitere Infos vom Betreuungsverein der AWO, Christian Heibel Str. 52, Tel. 02602-1066510 oder per Email: awo@awo-westerwald-betreuung.de, (Ansprechpartner: Marianne Michels und Christa Rörig) oder von Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, unter 02602/ 124-346.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Wölfe im Westerwald - Es wird ermittelt

(Aktualisiert) Dr. Frank Wörner, Sachverständiger des Landes Rheinland-Pfalz für Wölfe und Luchse, aus ...

Zukunftschancen auf vier Beinen – Fotos aus Nepal

Fotodokumentation in der Kreisverwaltung über ein Hilfeprojekt im Himalaya zeigt die Lebenswirklichkeit ...

Gründungsdirektor geht in den Ruhestand

Hartwig Scheidt führte das Ev. Gymnasium Bad Marienberg von der Gründung bis zum 1. Abitur. Mit der Schule ...

Vortrag über Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Großen Anklang fand der überaus interessante Informations-Abend zu dem Thema „Die ambulante Neuropsychologische ...

100.000 Euro Landeszuschuss für Friedhof in Westerburg

Der Landtagsabgeordnete und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz teilt mit, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Werbung