Werbung

Nachricht vom 25.04.2014    

100.000 Euro Landeszuschuss für Friedhof in Westerburg

Der Landtagsabgeordnete und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz teilt mit, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2014 für die Sanierung und Ertüchtigung des Friedhofes in Westerburg (Hub) einen Zuschussbetrag zur Anteilsfinanzierung in Höhe von 100.000 Euro bewilligt hat.

Westerburg. Dieser Bewilligung liegen zuwendungsfähige Gesamtkosten in Höhe von 224.000 Euro zugrunde. Auch wenn die Zuwendung zur Hälfte jeweils erst in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 ausgezahlt wird, so freut sich Seekatz dennoch über diese hohe Landesförderung für den Friedhof. „Wir haben die Sanierung des Stadtfriedhofes bereits mit dem ersten Bauabschnitt im vergangenen Jahr begonnen“, erläuterte Seekatz.

„Hierbei wurden die ersten Wege und auch das Wasserleitungsnetz zum Großteil erneuert. Da nun der Zuwendungsbescheid vorliegt, können wir jetzt auch die Ausschreibung für den zweiten Bauabschnitt vornehmen. Hierbei sollen neben den vorhandenen weiteren Hauptwegen auch der Eingangsbereich und eine neue Treppe zur Friedhofshalle gebaut werden. Neben den neuen Wasserstellen sollen auch die Grünabfallbehälter saniert und erneuert werden. In einem weiteren Abschnitt ist es geplant, die Freifläche rechts neben dem Friedhof, die bereits als Waldparkplatz ausgewiesen ist, ebenfalls auszubauen und dort einen weiteren Eingang zu dem dann neuen Parkplatz anzulegen.“



„Der Friedhof ist wie eine Visitenkarte einer Stadt und daher ist es wichtig, hier ordentliche Verhältnisse vorweisen zu können“, meinte Seekatz abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Weitere Artikel


Vortrag über Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Großen Anklang fand der überaus interessante Informations-Abend zu dem Thema „Die ambulante Neuropsychologische ...

Schieß auf mich! - Theatervorstellung in Rothenbach

Auf Einladung der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat ...

Die gesetzliche Rente – Wer hat Anspruch und in welcher Höhe?


Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Werbung