Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden Dienstzeiten. Die sichere Planung der eigenen Freizeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen im Vordergrund.

Foto: DSG

Region. Die Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) hat das neue Arbeitszeitmodell entwickelt und an verschiedenen Standorten erfolgreich eingesetzt. Ergebnisse sind verringerte Krankenstände und höhere Zufriedenheit bei Pflegekräften und Bewohnern. Ein PDF-Leitfaden gibt Interessierten jetzt den Ablauf für die Umsetzung in Pflegeeinrichtungen an die Hand.

Kern des Modells sind Wochendienste an sieben Tagen im Stück mit jeweils verlängerten Dienstzeiten, die sich mit komplett dienstfreien Wochen abwechseln. Lediglich an einem Tag in der ansonsten dienstfreien Zeit widmen sich die Pflegefachkräfte administrativen Aufgaben. Die DSG hat das neue Arbeitszeitmodell seit 2010 getestet und plant, es aufgrund der positiven Mitarbeiterresonanz all ihren Einrichtungen vorzustellen. Das Unternehmen wurde für hohe Pflegequalität bereits mehrfach ausgezeichnet.



"Unsere Erfahrungen bilden eindeutig messbare Qualitätsfaktoren ab: Mitarbeiter und Bewohner sind erheblich zufriedener", erläutert Volker Schulze, einer der beiden DSG-Geschäftsführer. Der Teufelskreis von Überlastung und krankheitsbedingtem Ausfall sowie die Überforderung der ersatzweise einspringenden Mitarbeiter sei durchbrochen: "Unsere Statistiken zeigen: Die Krankenstände haben sich verringert." Mit dem vorliegenden Leitfaden will das Unternehmen das erarbeitete Know-how der Branche zur Verfügung stellen.

Weiterführende Infos sowie der Leitfaden zum Download stehen hier zur Verfügung: www.deutsche-seniorenstift.de/Arbeitszeitmodell.php.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


100.000 Euro Landeszuschuss für Friedhof in Westerburg

Der Landtagsabgeordnete und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz teilt mit, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz ...

Vortrag über Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Großen Anklang fand der überaus interessante Informations-Abend zu dem Thema „Die ambulante Neuropsychologische ...

Die gesetzliche Rente – Wer hat Anspruch und in welcher Höhe?


Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf ...

Werbung