Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als Stadtbürgermeister zur Verfügung. Mit bewährten erfahrenen Kandidaten und vielen jungen Bewerbern will die CDU in den wahlkampf ziehen.

Foto: Privat

Westerburg. Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Adler“ wählten die CDU-Mitglieder in geheimer Wahl Ralf Seekatz mit hundert-prozentiger Zustimmung zu ihrem Kandidaten für das Stadtbürgermeisteramt. „Wir sind froh, dass Ralf Seekatz für das Amt weiterhin zur Verfügung steht“, meint der Ortsvorsitzende Daniel Björn Kraft. „Mit Ralf Seekatz haben wir nicht nur einen kompetenten und erfahrenen Bürgermeister, sondern auch einen, der seine guten Kontakte nach Mainz zum Wohle der Stadt nutzt. Die gelungene Vermarktung der Wäller Kaserne, die hohen Zuschüsse für die Sanierung der Oberstadt und auch die Ansiedlung eines REWE XL in der Innenstadt gehen auf sein Konto“, betont Kraft.

Mit bewährten und mit neuen Kräften will die CDU die kommende Wahl ziehen. Die Stadtratsliste führt Ralf Seekatz an, gefolgt von den Beigeordneten Angelika Fischer-Munsch und Dieter Dünnes. Danach folgen die Ratsmitglieder Herbert Schmitz, Martina Pock, Daniel Björn Kraft, Burkhard Wüst, Ulrich Künz, Dr. Johannes Janssen, Andreas Ross und Udo Ecker. Besonders froh können wir darüber sein, viele junge neue Bewerber für unsere Liste gewonnen zu haben, so Kraft. Diese sind Nicola Schäfer, Oliver Dünnes, Marco Lierath, Janick Pape, Daniela Rocholl, Heinz Kachler, Simone Reichelt und Melanie Wölbert. Ebenfalls kandidieren wieder Thomas Schäfer und Franz Supan auf der Liste.



Da in den kommenden Jahren besonders die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Westerburg eine Rolle spielen wird, ist Kraft froh, mit den Allgemeinmedizinern Dr. Johannes Janssen und Dr. Gerd Otto Lieder kompetente Ansprechpartner für eine Kandidatur gewonnen zu haben. „Die Liste ist sehr ausgewogen zwischen Männern und Frauen, Jung und Alt und auch viele Berufsgruppen sind vertreten. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass sich aus allen Stadtteilen Bewerber auf dieser Liste wiederfinden. Wir sind froh, mit dieser Liste, den Wählern ein gutes Angebot für die kommende Kommunalwahl machen zu können.“

Die Erfolge der Westerburger Stadtpolitik will Ralf Seekatz nicht für sich alleine reklamieren. Zusammen mit dem Stadtrat sei viel erreicht worden, fast 99 Prozent aller Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Als Schwerpunkte für die zukünftige politische Arbeit sieht Seekatz neben der Ärzteversorgung, die Belebung der Innenstadt, die Oberstadtsanierung, die weitere Vermarktung der Kaserne und die Erschließung von bezahlbarem Bauland an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

100.000 Euro Landeszuschuss für Friedhof in Westerburg

Der Landtagsabgeordnete und Stadtbürgermeister Ralf Seekatz teilt mit, dass das Innenministerium Rheinland-Pfalz ...

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf ...

„555 Schritte – Fit bis ins höchste Alter“ startet ins Jahr

Das Horbacher Insektenhotel ist Ziel am 9. Mai. Erbauer Heinz Koch und Revierförster Manfred Henkes werden ...

Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

Werbung