Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf die Ohren. Viele Versicherte müssen sich jährlich wegen einer lärmbedingten Schädigung des Innenohrs behandeln lassen. Deshalb schaltet die DAK in Montabaur zum „Tag gegen Lärm“ am 30. April eine Experten-Hotline. Die Mediziner beantworten am Telefon alle Fragen zum Thema und geben Tipps zum Schutz vor Krach. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Kassen.

Lärm macht krank. Foto: DAK

Montabaur. Lärm ist ein Problem für den ganzen Körper. „Ständiger Krach führt nicht nur zu Ohrgeräuschen oder Schwerhörigkeit, er verursacht auch Stress“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Dadurch steigt das Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkt – und das schon bei einem dauerhaften Lärmpegel ab 65 Dezibel.“ Das entspricht zum Beispiel dem Geräusch eines vorbeifahrenden Autos. Ruhestörungen in der Nacht sind besonders schlecht für die Gesundheit: Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass nächtlicher Fluglärm die Gefahr für Bluthochdruck um 14 Prozent erhöht.

Wie können Betroffene sich vor Lärm schützen? Wie lassen sich gesundheitliche Risiken reduzieren? Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Tinnitus oder Hörsturz? Antworten auf diese und andere Fragen geben die DAK-Experten am 30. April. Das Team ist zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111841 erreichbar. Weitere Informationen gibt es bei der DAK-Gesundheit in Montabaur.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Hintergrund: Der „Tag gegen Lärm“ findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik macht sich gemeinsam mit Partnern wie dem Umweltbundesamt oder dem Verkehrsclub Deutschland für die Lösung von Lärmproblemen stark. Am 30. April geht es unter dem Motto „Die Ruhe weg“ um den Erhalt ruhiger Gebiete.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Sperrung der Ortsdurchfahrt Wirges im Zuge der L 313

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Ortsdurchfahrt Wirges im Zuge der L 313 ab Montag, ...

Werbung