Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf die Ohren. Viele Versicherte müssen sich jährlich wegen einer lärmbedingten Schädigung des Innenohrs behandeln lassen. Deshalb schaltet die DAK in Montabaur zum „Tag gegen Lärm“ am 30. April eine Experten-Hotline. Die Mediziner beantworten am Telefon alle Fragen zum Thema und geben Tipps zum Schutz vor Krach. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Kassen.

Lärm macht krank. Foto: DAK

Montabaur. Lärm ist ein Problem für den ganzen Körper. „Ständiger Krach führt nicht nur zu Ohrgeräuschen oder Schwerhörigkeit, er verursacht auch Stress“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Dadurch steigt das Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkt – und das schon bei einem dauerhaften Lärmpegel ab 65 Dezibel.“ Das entspricht zum Beispiel dem Geräusch eines vorbeifahrenden Autos. Ruhestörungen in der Nacht sind besonders schlecht für die Gesundheit: Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass nächtlicher Fluglärm die Gefahr für Bluthochdruck um 14 Prozent erhöht.

Wie können Betroffene sich vor Lärm schützen? Wie lassen sich gesundheitliche Risiken reduzieren? Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Tinnitus oder Hörsturz? Antworten auf diese und andere Fragen geben die DAK-Experten am 30. April. Das Team ist zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111841 erreichbar. Weitere Informationen gibt es bei der DAK-Gesundheit in Montabaur.



Zum Hintergrund: Der „Tag gegen Lärm“ findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik macht sich gemeinsam mit Partnern wie dem Umweltbundesamt oder dem Verkehrsclub Deutschland für die Lösung von Lärmproblemen stark. Am 30. April geht es unter dem Motto „Die Ruhe weg“ um den Erhalt ruhiger Gebiete.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) zu einem Vorfall ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Sperrung der Ortsdurchfahrt Wirges im Zuge der L 313

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass die Ortsdurchfahrt Wirges im Zuge der L 313 ab Montag, ...

Werbung