Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ins hohe Alter gesund bleiben? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ der Helmholtz-Gemeinschaft, die jetzt bei der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) zu sehen ist.

Einen Blick in die Zukunft ermöglicht die Ausstellung "Ideen 2020" bei der IHK in Koblenz.

Anhand von sieben interaktiven Stelen, die Künstler und Designer entworfen haben, werden dabei verschiedene Projekte aus der deutschen Forschung vorgestellt. „Wir wollen damit einen Blick in die Zukunft werfen und die Besucher zum Nachdenken, aber auch zum Mitmachen anregen“, erklärt Dr. Susann Beetz, die das Projekt von Seiten der Helmholtz-Gemeinschaft betreut.

So können Besucher beispielsweise Multimedia-Tische nutzen, um ihre Fragen zur Zukunft zu stellen und die Antworten auf Fragen anderer zu lesen. Die IHK setzt sich schon lange konsequent für einen Know-How-Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft ein.

Dementsprechend begrüßt Dr. Norbert Strompen, Experte für Innovation und Technologie bei der IHK Koblenz, die Zusammenarbeit: „Die Ausstellung bietet einen spannenden Zugang zu wesentlichen Projekten aus Wissenschaft und Forschung. Jeder Besucher wird Impulse aus der Ausstellung mit nach Hause nehmen.“



Die Ausstellung ist bis zum 7. Mai in den Räumen der IHK Koblenz, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr in der Schlossstraße zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Besuchergruppen, die sich eine Führung durch die Ausstellung wünschen, werden gebeten, sich via Email unter ideen2020@helmholtz.de anzumelden. Die Inhalte in der Ausstellung sind in Deutsch und Englisch. Die Ausstellung ist auch für Schüler ab der achten Klasse geeignet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ideen2020.de und bei der IHK Koblenz. Ansprechpartner ist Dr. Norbert Strompen, Telefon 0261 106-233, E-Mail: strompen@koblenz.ihk.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Dernbacher ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Weitere Artikel


Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

„555 Schritte – Fit bis ins höchste Alter“ startet ins Jahr

Das Horbacher Insektenhotel ist Ziel am 9. Mai. Erbauer Heinz Koch und Revierförster Manfred Henkes werden ...

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf ...

Verliebtes Alpenroder Paar im Nachtcafé

Das SWR Fernsehen zeigt am Freitag, 25. April, um 22 Uhr die SWR-Talkshow Nachtcafé mit dem Thema "Die ...

Zwei Verletzte bei Unfall

Durch Missachtung der Vorfahrt kam es am Mittwochnachmittag (23. April) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ...

Stonergy Walk – die neue Outdoorgymnastik

Bewegung und Natur neu erleben: Am Samstag, 3. Mai, findet in Höhr-Grenzhausen im Stadtteil Grenzau die ...

Werbung