Werbung

Nachricht vom 23.04.2014    

Gemeinden sammeln Altkleiderspenden für Bedürftige

Schon seit Jahren setzen sich mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bad Marienberg gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung für bedürftige Menschen im In- und Ausland ein. Um sie mit angemessener Kleidung zu versorgen, sammeln die Kirchengemeinden Kleiderspenden.

Foto: Kleiderstiftung

Westerburg. Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe und Haushaltstextilien können vom 28. April bis 3. Mai unter anderem an folgenden Sammelstellen abgegeben werden:
Altstadt: Gemeindehaus, Kirchstr. 10
Gershasen: Dorfgemeinschaftshaus, In der Schweiz 13
Hattert: Gemeindehaus, Hütter Straße 9
Kirburg: Gemeindehaus, Köln-Leipziger-Straße 22
Kroppach: Pfarrhaus, Hauptstraße 1
Liebenscheid: A. Fey, Schmalgasse 7
Neukirch: Natja Grünschlag, Neukircher Straße 57
Obermörsbach: Evangelisches Gemeindehaus
Willmenrod: Garage am Pfarrhaus, Bergstr. 5
Emmerichenhain: Ev. Gemeindehaus, Mengelshainerstr. 5
Waigandshain: Jörg Wiederstein, Hauptstr. 5

In Westerburg können Kleiderspenden am 5. und 6. Mai zum Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7, gebracht werden. (Weitere Sammelstellen auf Anfrage)



Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands FairWertung durchgeführt. FairWertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung. Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert in Helmstedt/Niedersachsen Kleider- und Schuhspenden. Die Ware geht als Hilfslieferung zu Kooperationspartnern in Deutschland, Europa und Übersee. Darüber hinaus leistet die Stiftung schnelle, unbürokratische Hilfe bei Katastrophen, wie zum Beispiel Hochwasser.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


"Sturmwarnung" in Rheinland-Pfalz - Windkraft spaltet Dörfer und Regionen

Harry Neumann, Westerwälder Kreisvorsitzender und Landesvorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz ...

11. Künstlermesse „KUNST direkt“ zeigt Talente aus ganz RLP

„KUNST direkt“ präsentiert dieses Jahr wieder etablierte und junge Talente aus Rheinland-Pfalz in der ...

Endphase für Allgäu-Orient Rallye beginnt

Das Rallye-Team "Hachenburger Frischlinge" ist in der finalen Phase. Am 3. Mai geht es auf die Strecke, ...

Ein Platz mit bewegter Geschichte

Info-Tour erläuterte den Wandel des Konrad-Adenauer Platzes im Laufe der Jahrhunderte. In alten Fotos ...

L 314 Steinefrenz – Girod beginnt Brückenbau

Mit der 18. Kalenderwoche 2014 beginnen die Bauarbeiten zum Neubau der Brücke über den Eisenbach im Zuge ...

Jahreshauptversammlung der Kleinkünstler Mons Tabor

Kultur ist für alle ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie ist auch für die Wirtschaft als Standortfaktor ...

Werbung