Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

Klangvolle Chorkonzerte zur Karwoche

Zwei große Chorkonzerte wurden von den Dekanaten in Alsbach und Montabaur veranstaltet. Das Ensemble aus dem Kammer- und dem Jugendchor sang klangvoll und harmonisch.

Foto: Rita Steindorf

Alsbach / Montabaur. Mit großen mehrstimmigen und polyphonen Motetten zur Karwoche von Ernst Friedrich Richter, Friedrich Silcher, Josef Gabriel Rheinberger, Carl Loewe und Max Reger brachte die Montabaurer Kantorei als der Kammerchor des evangelischen Dekanates Selters gemeinsam mit dem Jugendchor The Praising Teenvoices unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller ein weiteres Mal Chorliteratur der deutschen Romantik in zwei klangschönen Westerwälder Kirchen zur Aufführung. „In der romantischen Kunst geht es der Poesie wie auch der Musik darum, dass sich das menschliche Individuum sowohl emotional positioniert als auch am Geschehen identifizierend beteiligt“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller.

Die große Leistung der romantischen Epoche bestehe darin, den biblischen Passionsbericht durch Musik zu vergegenwärtigen und zu verlebendigen: „Durch eine zeittypische Klangregie und eine differenzierte Dynamik mit lebendiger Agogik erleben die Singenden und die Zuhörenden gemeinsam den Text ganz neu und werden so zur Identifikation eingeladen“, meint der Dekanatskantor des unteren Westerwaldes. Dem durchaus großen und klang- wie stimmstarken Ensemble mit den jugendlichen Sängerinnen und vielen Männerstimmen gelang es, in hochromantischer Manier dynamisch-agogisch differenziert zu singen.

Präses Michael Müller, der selber seit langen Jahren singendes Mitglied der Montabaurer Kantorei ist, hieß alle anwesenden Gäste herzlich willkommen und eröffnete die beiden großen Chorkonzerte des Dekanates in Alsbach und Montabaur; er betonte den hohen Stellenwert, den die evangelische Kirchenmusik in unserer Region genießt. Ergänzt wurde das romantische Programm durch einer eigens für diese beiden Konzerte von Jens Schawaller komponierten mehrsätzigen Choralbearbeitung über das Lied „Herr, lehre mich, dein Leiden zu bedenken“, in deren Verlauf ein Soloensemble mit Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt), Fabio Schnug (Bariton) und Ingo Jungbluth (Baß), Hildegard Sthamer (Altblockflöte) und Susanne Schawaller (Orgel) musizierte. Die Klammer dieser Beiträge bildeten die Gemeindegesänge „Seht hin, er ist allein im Garten“ und „Nun gehören unsere Herzen ganz dem Mann von Golgatha“, die Dekanatskantor Jens Schawaller an den beiden romantischen Orgeln ausgiebig improvisatorisch interpretierte und differenziert begleitete. Susanne Schawaller eröffnete die geistliche Chormusik als Organistin an der Raßmannorgel von 1896 in Alsbach und der historischen Wagnerorgel von 1875 in Montabaur.



Mit der emotional hoch besetzten Komposition „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ aus der Feder des Thomaskantors Johann Sebastian Bach zeigte sie die Tiefschichtigkeit polyphoner Orgelmusik und verzauberte ihre Zuhörenden durch ihre Spielfreudigkeit und Virtuosität. Pfarrer Hartmut Failing aus Alsbach und Pfarrer Johannes Seemann aus Montabaur dankten allen Beteiligten, Besucherinnen und Besuchern und beschlossen die Chorkonzerte jeweils mit dem Vater Unser und dem Segen. „Wir verdanken es dem evangelischen Dekanat Selters, dass wir zu unseren Konzerten wieder einmal mehr unentgeltlich einladen können“, erläutert Dekanatskantor Jens Schawaller die Situation. Gemeinsam mit dem Dekanat und dem Förderverein der Montabaurer Kantorei Musica Sacra e. V. sei es möglich, dies Angebot in unserer Region machen zu können, so der A-Kirchenmusiker. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erhoben sich nach dem geistlichen Konzert anstelle eines Applauses zu einem andachtsvollen und dankbaren Schweigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

In Schmidthahn im Westerwaldkreis, einem zur Gemeinde Steinebach gehörenden Dorf, ist nach nicht offiziell ...

Kunstpreis der Galerie im Uhrturm Dierdorf gewinnen

Galerie im Uhrturm Dierdorf schreibt in diesem Jahr wieder den Kunstpreis, der mit insgesamt 2.500 Euro ...

Kommunen und Land müssen Klimaschutz ernst nehmen

Der BUND dringt nach dem Weltklimarat-Bericht auf Sofortmaßnahmen zur CO2-Minderung in Rheinland-Pfalz. ...

FWG vor Ort - Entwicklung der IGS Selters

Die Freie Wähler Gruppe Selters informierte sich bei Direktor Michael Nell und Jahrgangsstufenleiter ...

Stadthalle verwandelt sich in "Ballermann 6"

Die legendäre Ballermann Party mit Mickie Krause kommt am 30. April nach Betzdorf. Dann verwandelt sich ...

Topthema: Ausbildung in Europa

Europa bietet viele Chancen in der Berufsausbildung. Nicht nur für Jugendliche auch für Firmen. Eine ...

Werbung