Werbung

Nachricht vom 21.04.2014    

FWG vor Ort - Entwicklung der IGS Selters

Die Freie Wähler Gruppe Selters informierte sich bei Direktor Michael Nell und Jahrgangsstufenleiter Holger Wick über die aktuelle Entwicklung sowie die Zukunft der integrierten Gesamtschule in Selters.

FWG vor Ort Foto: Veranstalter

Selters. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „FWG vor Ort“ besuchten die Freien Wähler der Verbandsgemeinde Selters die integrierte Gesamtschule (IGS) in Selters.
Direktor Michael Nell und Jahrgangsstufenleiter Holger Wick informierten die zahlreich erschienen FWG-Mitglieder über die aktuelle Schulsituation.
Seit 2010 in Betrieb erfreut sich die IGS eines unerwartet großen Zuspruches. In den letzten Jahren lagen die Zahlen der Anmeldungen jeweils weit über dem Platzangebot der neuen Schule. Für das kommende Schuljahr konnten von den rund 200 Bewerbern leider nur 112 Schülerinnen und Schüler für die neuen 5. Klassen angenommen werden.
Aktuell besuchen 444 Schülerinnen und Schüler die Klassenstufen 5-8 der vierzügigen IGS. Davon kommen 124 aus benachbarten Verbandsgemeinden.
2015 werden in der auslaufenden „Realschule plus“ zurzeit noch 90 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Direktor Michael Nell erklärte: „Im Endausbau, ab dem Schuljahr 2018/2019, werden wir hier in Selters an der IGS ca. 850 Schülerinnen und Schüler unterrichten“.
Attraktiv ist das Angebot der IGS u.a. auch durch das Ganztagsangebot der Schule. Da drei der vier jeweiligen Klassen in einer Jahrgangsstufe ganztägig unterrichtet werden, ist eine intensivere und individuelle Förderung möglich.
Auf Frage von Christof Dickopf nach der Attraktivität der Schulform für Lehrkräfte betonten Nell und Wick, dass sich viele qualifizierte Lehrkräfte bewerben würden, vor allem auch für den gymnasialen Zweig. Die Anzahl der Pädagogen sei in den letzten Jahren deutlich gestiegen.



„Eine neutrale Studie der AQS (Agentur für Qualitätssicherung von Schulen, RLP) bestätigt einerseits die hohe Zufriedenheit von Schülerinnen und Schüler, der Eltern sowie der Lehrkräfte und macht deutlich, dass an der IGS Selters schulische Qualitätsarbeit geleistet wird.“ – so Direktor Michael Nell auf Nachfrage des Fraktionsvorsitzenden Hanno Steindorf.

Aufgrund des hohen Zuspruches und des in 2015/2016 anstehenden Startes in die Sekundarstufe II stehen für den Westerwaldkreis als Schulträger und die mitfinanzierende Verbandsgemeinde Selters umfangreiche Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen an.

Die Selterser Freien Wähler freuen sich über die außerordentlich positive Entwicklung der IGS und erklärten Bereitschaft , sich zukünftig für den notwendigen finanziellen Rahmen zur Durchführung notwendiger Baumaßnahmen einzusetzen. Eine Konzentration auf die IGS in Selters sei möglich, da die grundlegenden Sanierungen der übrigen Schulstandorte innerhalb der Verbandsgemeinde Selters nun weitgehend abgeschlossen seien, so Bürgermeister Klaus Müller.

„Wenn in Selters in wenigen Jahren verschiedene Schulabschlüsse bis hin zum Abitur gemacht werden können, hilft dies Familien, Schülerinnen und Schülern und heimischen Betrieben, die alle von einem guten Bildungsniveau profitieren“, davon zeigte sich der FWG Vorsitzende Gerhard Stahl in seinem Schlusswort überzeugt. Abschließend dankte er den Herren Nell und Wick für ihren engagierten Vortrag.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Facetten der Polizeiarbeit am Osterwochenende im Westerwald

So bunt wie eine Palette voller Ostereier waren die Polizeieinsätze im Westerwaldkreis am langen Osterwochenende. ...

Klangvolle Chorkonzerte zur Karwoche

Zwei große Chorkonzerte wurden von den Dekanaten in Alsbach und Montabaur veranstaltet. Das Ensemble ...

19-Jähriger soll in Schmidthahn mit Messerstichen getötet worden sein

In Schmidthahn im Westerwaldkreis, einem zur Gemeinde Steinebach gehörenden Dorf, ist nach nicht offiziell ...

Stadthalle verwandelt sich in "Ballermann 6"

Die legendäre Ballermann Party mit Mickie Krause kommt am 30. April nach Betzdorf. Dann verwandelt sich ...

Topthema: Ausbildung in Europa

Europa bietet viele Chancen in der Berufsausbildung. Nicht nur für Jugendliche auch für Firmen. Eine ...

Am 1. Mai Familienfest im Zoo Neuwied

Das alljährlich am 1. Mai stattfindende Familienfest im Zoo Neuwied ist ein tierisches Vergnügen für ...

Werbung