Werbung

Nachricht vom 19.04.2014    

Hachenburger Feuerwehrauto leistet gute Dienste in Nepal

Es ist im Grenzgebiet Nepals das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrauto und hat schon mehr als 100 Einsätze gefahren. Das einstige Hachenburger Tanklöschfahrzeug ist ein Segen, wie der Bericht des Bürgermeisters aus Bharatpur zeigt.

Das Hachenburger Feuerwehrfahrzeug leistet gute Dienste. Foto: pr

Hachenburg. Erfreuliche Nachrichten erreichten das Hachenburger Rathaus in der vergangenen Woche.
Bürgermeisterkollege Teekaram Kandel aus Bharatpur informierte Bürgermeister Peter Klöckner über das dort im Einsatz befindliche Hachenburger Feuerwehrauto.
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 der Hachenburger Feuerwehr ist gut „in Schuss“ und wird regelmäßig im Süden Nepals in der Region Chitwan eingesetzt.
Hier im Grenzgebiet zu Indien ist es das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrfahrzeug im weiten Umkreis.
Weit über 100 Einsätze wurden absolviert, wie die beigefügten Einsatzberichte der nepalesischen Feuerwehr dokumentieren.
Die Mehrzahl der Einsätze galt der Feuerbekämpfung in Häusern, auf Feldern, in Ställen und Fahrzeugen. Aber auch in Fabriken, Schulen und elektrischen Anlagen wurde das Hachenburger Fahrzeug eingesetzt.

Bekanntlich hatte der Verbandsgemeinderat von Hachenburg im Jahre 2011 entschieden, das Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges nicht in Zahlung zu geben, sondern - wie bereits Jahre zuvor - ein weiteres Fahrzeug in Richtung Himalaya zu schicken.
Zusammen mit der Nepalhilfe Beilngries wurde der LKW nach Hamburg gebracht und von dort gelangte „der große Rote“ - wie er liebevoll in Nepal genannt wird - in einem Übersee-Container nach Kalkutta in Indien. Von dort trat er dann seine beschwerliche über 1.000 Kilometer lange Reise nach Nepal an.



Seit 2003 unterstützt die VG Hachenburg den Aufbau eines funktionierenden Rettungsnetzes im Großraum der Hauptstadt Kathmandu. Das erste Fahrzeug, das aus Hachenburg hier eintraf, war ein Rüstwagen, vollbeladen mit feuertechnischem Gerät.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg und Müschenbach unterwiesen vor Ort ihre nepalesischen Kollegen in Bhaktapur.
Ein paar Jahre später konnte ein Notarztwagen aus dem Westerwald dort stationiert werden und nun ist der „große Rote“ der Star der Brandbekämpfung in der Provinz Chitwan.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Charity-Event hilft jungen Taifun-Opfern

Der Verein Charity-Event aus Hachenburg baut eine Schule auf den Philippinen wieder auf. Finanziert wird ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Wir wünschen den Lesern der Kuriere und unseren Anzeigenkunden ein schönes Osterfest und erholsame Tage. ...

Osterfeuer in Hundsangen geriet außer Kontrolle

Einen ruhigen Start in die Osterfeiertage hatten die Freiwilligen Feuerwehren in der VG Wallmerod nicht. ...

CDU Rennerod bei Stresstech

Vor der Kommunalwahl besuchten unter anderem Gerrit Müller und Dr. Andreas Nick das Unternehmen Stresstech. ...

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Die deutsch-französischen Freundschaft (l‘amitié franco-allemande) wird dieses Jahr mit einer Bretagne-Rundfahrt ...

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Viele Gartenfreunde kamen zu dem Vortrag des NABU Hundsangen zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit ...

Werbung