Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

CDU Rennerod bei Stresstech

Vor der Kommunalwahl besuchten unter anderem Gerrit Müller und Dr. Andreas Nick das Unternehmen Stresstech. Die Pressemitteilung der CDU Rennerod beschreibt ihre Besichtigung.

Foto: Veranstalter

Rennerod. Im Vorfeld der Kommunalwahl am 25. Mai besucht Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller zurzeit zahlreiche Unternehmen in Rennerod.
Gemeinsam mit dem Westerwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick war er aus diesem Grund bei der Firma Stresstech in Rennerod zu Gast. Begleitet wurden die beiden CDU-Politiker vom Renneroder Kreistagsmitglied Paula Maria Maaß und Stadtratsmitglied Katharina Schaffrin-Gros, die auch Kandidatin für den Verbandsgemeinderat ist.
Im Rahmen des Besuchs informierten Mitinhaber und Geschäftsführer Dipl. Ing. Dominik Dapprich und seine Ehefrau Tanja Dapprich die Besuchergruppe über den Aufbau, den Werdegang und die Arbeitsfelder von Stresstech.
Das Unternehmen mit Firmensitz in Finnland ist weltweit tätig und besteht bereits seit 30 Jahren. Insgesamt hat das Unternehmen, von dessen 4 Tochtergesellschaften eine ihren Sitz in Rennerod hat, 93 Mitarbeiter. Am Standort Rennerod sind zurzeit 13 Personen, davon fünf Ingenieure, beschäftigt.
Bevor die Firma Stresstech im vergangenen Jahr im Heimatort von Dominik Dapprich ihr neues eigenes Unternehmensgebäude gebaut und bezogen hat, war sie bereits in der Region Frankfurt, Westerburg und zuletzt in Höhn beheimatet. Neben dem Heimatbezug nach Rennerod war auch die verkehrsgünstige zentrale Lage der Stadt ein Hauptkriterium für die Neuansiedlung in der Verbandsgemeinde Rennerod.
Zum Tätigkeitsfeld von Stresstech gehört die Herstellung von Geräten und der Vertrieb von Dienstleistungen zur Prozesskontrolle und Qualitätsprüfung von verschiedenen metallischen Spezialteilen (z.B. Nockenwellen, Kurbelwellen, Wälzlagern, Verzahnungen, Zahnrädern, Ventilen etc.), sowie Anwendungen zur Überwachung von Fertigungsprozessen wie Schleifen, Superfinishen, Hartdrehen, Kugelstrahlen, Wärmebehandlung nach Einsatzhärtung/Ofenhärtung. Kunden der Firma sind die Automobilindustrie (namhafte Automobilhersteller und Zulieferer), Luftfahrt- sowie Maschinenbauunternehmen.
Im gemeinsamen Gespräch mit Gerrit Müller und Dr. Andreas Nick machte Geschäftsführer Dominik Dapprich deutlich, dass die Bereitschaft zur Weiterbildung ein wichtiger Zukunftsfaktor für qualifizierte Mitarbeiter sei. Auf Frage von Dr. Andreas Nick hob Dominik Dapprich hervor, dass sein Unternehmen grundsätzlich auch gerne Nachwuchskräfte im Rahmen eines Dualen Studiums aufnimmt.
Nach der interessanten Gesprächsrunde führte Dominik Dapprich die Besuchergruppe durch die Firmenräume und stellte ihnen die mit modernen Geräten ausgestatteten Labor-, Arbeits- und Prüfräume seines Unternehmens vor.
Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller zeigte sich beeindruckt von den hochtechnischen Prüf-/ Qualitätstechnikgeräten, die die Firma Stresstech herstellt und mit denen sie verschiedene Werkteile auf ihre Belastbarkeit hin überprüft.
„Es freut mich sehr, dass sich mit der Firma Stresstech ein weltweit tätiges Unternehmen im Gewerbegebiet Süd in Rennerod angesiedelt hat. Dank einer guten Portion Heimatverbundenheit ist damit ein Arbeitgeber u.a auch für hochqualifizierte Arbeitsplätze in unserer Verbandsgemeinde zu Hause. Gerne haben alle kommunalen Entscheidungsträger in Rennerod die Ansiedlung im Vorfeld unterstützt“, so Gerrit Müller.
Zum Abschluss bedankten sich Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick und Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller bei Dominik und Tanja Dapprich für das gute Gespräch und die interessanten Informationen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hachenburger Feuerwehrauto leistet gute Dienste in Nepal

Es ist im Grenzgebiet Nepals das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrauto und hat schon mehr als ...

Charity-Event hilft jungen Taifun-Opfern

Der Verein Charity-Event aus Hachenburg baut eine Schule auf den Philippinen wieder auf. Finanziert wird ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Wir wünschen den Lesern der Kuriere und unseren Anzeigenkunden ein schönes Osterfest und erholsame Tage. ...

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Die deutsch-französischen Freundschaft (l‘amitié franco-allemande) wird dieses Jahr mit einer Bretagne-Rundfahrt ...

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Viele Gartenfreunde kamen zu dem Vortrag des NABU Hundsangen zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit ...

Große, illegale Müllentsorgung im Wald

In der Gemarkung Giesenhausen wurde von unbekannten Tätern eine große Menge Altreifen, Elektro- und Haushaltsmüll ...

Werbung