Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik zwei der vier Schulprojekte in Kenia.

Klassenraum der Schule in Nakuru von innen. Hier hat FLY & HELP das Gebäude mit zwei Klassenräumen finanziert. Die Kinder werden bereits im neuen Gebäude unterrichtet. Foto: fvw / Klaus Hildebrandt

Kroppach. Die kenianische Regierung verabschiedete im Jahr 2003 auf Basis der Millennium-Entwicklungsziele eine Richtlinie, welche allen Kindern den kostenfreien Zugang zu Grundschulbildung ermöglicht. Dies führte in kurzer Zeit dazu, dass sich die Zahl der Grundschulkinder landesweit um rund 1,7 Millionen erhöhte. Jedoch fließt der Großteil der vorhandenen Regierungsmittel in Lehrergehälter oder Schulmaterialien.
Für Klassenräume und deren Ausstattung reicht das Geld häufig nicht mehr aus. Das Schulsystem ist kaum im Stande, der steigenden Anzahl von Schülern gerecht zu werden. So ist das Lehrer-Schüler-Verhältnis auf 1:100 gesunken.

Die meisten Schulen Kenias sind heute stark überfüllt und bieten für die Kinder nur sehr schlechte Lernbedingungen. Den Eltern und Gemeindemitgliedern wird die Aufgabe übertragen, für die notwendige Infrastruktur zu sorgen. Angesichts der Armut in den Familien werden viele Kinder daher in Räumen unterrichtet, die sich in marodem Zustand ohne Möbel befinden. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP wird aus diesem Grund dieses Jahr vier Schulprojekte in Kenia unterstützen: In Ovo Village wird eine neue Schule mit vier Klassenräumen und Sanitäranlagen gebaut (Partner: Welthungerhilfe). Die Schule in Lulamba erhält acht neue Klassenzimmer mit Zisterne und Latrinen (Partner: Plan). In Nakuru ist der Bau eines Gebäudes mit zwei Klassenräumen bereits abgeschlossen. Der Schulunterricht hat hier schon Anfang des Jahres begonnen (Partner: Friedenskinder Koblenz). Und in Magunga startet gerade der Bau von zwei ECD Zentren (=Vorschulen; Partner: World Vision).




Stellenanzeige

img



Das gesamte Fördervolumen von FLY & HELP in Kenia liegt dieses Jahr bei 264.200 Euro. Drei der vier Schulprojekte in Kenia werden von der DER Touristik im Rahmen der Initiative „DER Welt verpflichtet“ finanziert. Reiner Meutsch besuchte Anfang April mit einer Delegationsgruppe und Vertretern der DER Touristik die beiden Schulprojekte in Lulamba und Nakuru. Sie wurden herzlich von hunderten von Schulkindern empfangen, die sich freuten, nun in neuen Gebäuden Lesen, Schreiben und Rechnen lernen zu dürfen. Es gab die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrern und Eltern.

Detaillierte Informationen zu den Projekten sind unter www.fly-and-help.de zu finden. Meutsch freut sich über jede Spende und verspricht: „Alle Spendengelder fließen 1:1 in die Bildungsprojekte, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Auch meine Reisekosten zahle ich natürlich selbst. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“


Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis 2025 sollen insgesamt 100 Projekte rund um den Globus mit Spendengeldern initiiert, gefördert und betreut werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


CDU Rennerod nominiert Kandidaten

Die CDU Rennerod wählte in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten. Stadtbürgermeisterkandidat Johannes ...

Saisonstart im Erlebnisbad Herschbach

Seit Mitte März ist der Winterschlaf im Erlebnisbad Herschbach zu Ende und die Saisonvorbereitung in ...

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

Mündersbach plant Familienpark

Am alten Freibad in Mündersbach, heute ein Teich, soll ein Familienpark entstehen. Ortsbürgermeister ...

Westerwälder Literaturtage mit Autor Wladimir Kaminer eröffnet

Mit allen Sinnen war die Auftaktveranstaltung der 13. Westerwälder Literaturtage in der Stadthalle Altenkirchen ...

Werbung