Werbung

Nachricht vom 14.04.2014    

Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Seit dem 4. April wird der 32-Jährige Markus Hefner aus Trier vermisst. Das Polizeipräsidium Trier und Koblenz bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zuletzt wurde er am Hauptbahnhof Koblenz gesehen, dies haben Ermittlungen ergeben.

Foto: PP Trier

Region. Der 32-jährige Markus Hefner aus Trier ist seit einer Woche verschwunden. Freunde des in Trier studierenden Markus Hefner haben sich an die Polizei gewandt.
Er ist seit Freitagabend, 4. April, 21 Uhr spurlos verschwunden, sein Handy ist ausgeschaltet. Da sich der Mann möglicherweise in einer auswegslosen Situation wähnt, machen sich Angehörige und Freunde große Sorgen.

Nachdem alle bisherigen Bemühungen, seinen Aufenthalt festzustellen, erfolglos blieben, bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung und der Medien bei der Suche nach Markus Hefner.

Der Vermisste ist ca. 1,82 Meter groß und schlank, er wiegt ca. 80 Kilogramm und hat dunkelblondes, kurzes Haar und so genannte Geheimratsecken.
Zuletzt war er komplett dunkel gekleidet.



Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Straftat in Zusammenhang mit dem Verschwinden des 32-Jährigen vor.

Die Polizei fragt:
Wer hat Markus Hefner seit dem 4. April gesehen oder weiß, wo er sich derzeit aufhält?

Der Vermisste wurde letztmalig am Samstag, 5.April im Zug von Trier nach Koblenz gesehen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass Herr Hefner am Hauptbahnhof in Koblenz ausgestiegen ist. Der Zug kam dort um 9.37 Uhr an.

Sachdienliche Hinweise werden erbeten an den Kriminaldauerdienst der Kriminalinspektion Trier, Telefon 0651/9779-2290, oder jede andere Polizeidienststelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage mit Autor Wladimir Kaminer eröffnet

Mit allen Sinnen war die Auftaktveranstaltung der 13. Westerwälder Literaturtage in der Stadthalle Altenkirchen ...

Mündersbach plant Familienpark

Am alten Freibad in Mündersbach, heute ein Teich, soll ein Familienpark entstehen. Ortsbürgermeister ...

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Am Mittwoch, 16. April, findet eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Buchfinkenland in Horbach statt. ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Die aktiven Wehrleute der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach wählten im Rahmen der Dienstversammlung die ...

Werbung