Werbung

Nachricht vom 12.04.2014    

Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Die aktiven Wehrleute der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach wählten im Rahmen der Dienstversammlung die Wehrführer.

Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich, stellvertretender Wehrleiter Gernot Grebe, sowie die Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Christoph Reifenberg (13. v.r.)., Jens Behrmann (11.v.r.) und Benjamin Hörle (10.v.r.) Foto: VG

Herschbach. Die aktiven Feuerwehrkameraden der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach haben im Rahmen einer Dienstversammlung am 10 April die Wehrführung neu gewählt bzw. im Amt bestätigt.

Nach einer Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) müssen alle ehrenamtlichen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits am 01. Juli 2005 im Amt waren, bis zum 31. Dezember 2014 neu gewählt werden, wenn sie ihre Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Diese Regelung betraf auch die Wehrführung der örtlichen Einheit Herschbach.

Im Beisein von Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich sowie stellvertretendem Wehrleiter Gernot Grebe wurden Jens Behrmann als Wehrführer und Christoph Reifenberg als stellvertretender Wehrführer in ihrem Ämtern bestätigt.



Neu geschaffen wurde das Amt des 2. stellvertretenden Wehrführers. Hier wurde Benjamin Hörle von den Kameraden der Einheit gewählt. Klaus Müller dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft, sich auch weiterhin als Führungskräfte für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach einzusetzen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Weitere Artikel


CDU-Fraktionen versagen Unterstützung

In einer gemeinsamen Presseerklärung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinde- und Stadtrat Bad Marienberg ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Am Mittwoch, 16. April, findet eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Buchfinkenland in Horbach statt. ...

Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Die Polizei Altenkirchen führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen sieben junge Männer aus dem Bereich ...

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein ...

Jugend bekommt neue Trikots

Die Jugend der Spielgemeinschaft Wienau / Marienhausen kann sich über einen neuen Satz Trikots freuen. ...

Werbung