Werbung

Nachricht vom 12.04.2014    

Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Die aktiven Wehrleute der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach wählten im Rahmen der Dienstversammlung die Wehrführer.

Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich, stellvertretender Wehrleiter Gernot Grebe, sowie die Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Christoph Reifenberg (13. v.r.)., Jens Behrmann (11.v.r.) und Benjamin Hörle (10.v.r.) Foto: VG

Herschbach. Die aktiven Feuerwehrkameraden der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach haben im Rahmen einer Dienstversammlung am 10 April die Wehrführung neu gewählt bzw. im Amt bestätigt.

Nach einer Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) müssen alle ehrenamtlichen Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits am 01. Juli 2005 im Amt waren, bis zum 31. Dezember 2014 neu gewählt werden, wenn sie ihre Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Diese Regelung betraf auch die Wehrführung der örtlichen Einheit Herschbach.

Im Beisein von Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich sowie stellvertretendem Wehrleiter Gernot Grebe wurden Jens Behrmann als Wehrführer und Christoph Reifenberg als stellvertretender Wehrführer in ihrem Ämtern bestätigt.



Neu geschaffen wurde das Amt des 2. stellvertretenden Wehrführers. Hier wurde Benjamin Hörle von den Kameraden der Einheit gewählt. Klaus Müller dankte den Gewählten für ihre Bereitschaft, sich auch weiterhin als Führungskräfte für die Belange der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach einzusetzen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Weitere Artikel


„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Am Mittwoch, 16. April, findet eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Buchfinkenland in Horbach statt. ...

Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Seit dem 4. April wird der 32-Jährige Markus Hefner aus Trier vermisst. Das Polizeipräsidium Trier und ...

Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Die Polizei Altenkirchen führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen sieben junge Männer aus dem Bereich ...

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein ...

Jugend bekommt neue Trikots

Die Jugend der Spielgemeinschaft Wienau / Marienhausen kann sich über einen neuen Satz Trikots freuen. ...

Werbung