Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Die Polizei Altenkirchen führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen sieben junge Männer aus dem Bereich der VG Altenkirchen und Hachenburg, die Ende März einen vermeintlichen Pädophilen in die Falle lockten und ihn körperlich angriffen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen/Hachenburg. Die zwischen 17 und 20 Jahre alten Männer meldeten sich zuvor mit den Personalien einer 16-Jährigen bei einer Kontaktbörse im Internet an, um auf diese Weise Pädophile anzulocken.

Bei den von der Gruppe arrangierten Treffs, sollten die Kontaktpartner dann „gedemütigt“ werden.

So wurde auch ein 58-jähriger Mann aus Sachsen nach Altenkirchen gelockt. Doch zu dem vermeintlichen Treffen mit der angeblich 16-Jährigen kam es nicht. Stattdessen wurde der Mann in einen Hinterhalt gelockt und dort von den sieben Heranwachsenden geschlagen und getreten.

Der 58-Jährige konnte flüchten und wurde mit diversen Prellungen in einem Krankenhaus behandelt.



Die umfangreichen Ermittlungen führten zur Identifizierung der sieben Tatverdächtigen.

Gegen die zwei 18 und 19 Jahre alten Haupttäter wurden Haftbefehle erlassen, die unter Auflagen außer Vollzug gesetzt wurden.

Die Polizei warnt erneut vor Gefahren in Chatrooms, sozialen Netzwerken und Internet-Kontaktbörsen. Es zeigt sich immer wieder, dass dort auch Menschen aktiv sind, die gezielt Teile ihrer wahren Identität verschleiern oder verfälschen, um so einen Kontakt aufzubauen.

Vor einer Form der „Selbstjustiz“, wie sie hier geschildert wurde, wird dringend abgeraten, denn sie kann einen teuer zu stehen kommen.

--
PI Altenkirchen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Schulwegkontrollen in Koblenz: Positive Resonanz und Einsicht bei Verkehrsteilnehmern

In den letzten zwei Wochen führte die Polizei Koblenz in Zusammenarbeit mit der Stadt umfangreiche Schulwegkontrollen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Die aktiven Wehrleute der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach wählten im Rahmen der Dienstversammlung die ...

CDU-Fraktionen versagen Unterstützung

In einer gemeinsamen Presseerklärung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinde- und Stadtrat Bad Marienberg ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein ...

Jugend bekommt neue Trikots

Die Jugend der Spielgemeinschaft Wienau / Marienhausen kann sich über einen neuen Satz Trikots freuen. ...

Brand ging glimpflich aus

Am Donnerstagmittag wurden die Feuerwehren Niederahr und Meudt zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Gartenüberstand ...

Werbung