Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

"Historische Diamanten" im Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth zeigt ab Karfreitag eine Ausstellung "Historischer Diamanten", Nacharbeiten aus Bergkristall des bekannten Edelsteinschleifers Rudolf Dröschel. Dazu gibt es die faszinierenden Geschichten und Legenden.

Faszinierende Objekte/Nacharbeiten der berühmtesten Diamanten der Welt gibt es im Bergbaumuseum in Sassenroth zu sehen. Fotos: Veranstalter

Herdorf-Sassenroth. Marilyn Monroe hat sie einst besungen, man hat Kriege um sie geführt, tut es heute noch in Afrika, und für manche große Liebe dienen sie als Symbol. Kaiser und Könige schmückten ihren Kronen, manche der edlen Steine wurde weltberühmt.
Die Geschichte der historischen Diamanten ist voller Mythen und Legenden. Völlig unmöglich wäre es, diese berühmtesten Steine der Welt in einer Ausstellung zu zeigen.
Dennoch zeigt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth von Karfreitag an bis zum 3. August zum zweiten Mal die 140 größten und schönsten Diamanten der Welt – als exakte Nachschliffe in Bergkristall. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse hoher Handwerkskunst. Geschaffen wurden die Steine vom renommierten Edelsteinschleifer Rudolf Dröschel.

Doch Museumsleiter Achim Heinz freut sich auch über einen anderen Aspekt der Ausstellung: "Jeder der Steine hat seine eigene Geschichte, die wir gleichfalls vorstellen. Da werden uns teils auch skurrile und dramatische Ereignisse geschildert."
Dazu gehört auch die des 280-karätigen "Großmoguls". Um 1600 besaß den Rohdiamanten mit immerhin 787 Karat der berühmte Schah Jehan in Indien. Der Schleifer Hortensio schuf daraus in zwei Jahren Arbeit einen der schönsten Edelsteine der Welt. Leider aber mit nun 280 Karat wesentlich leichter. Dafür belohnte ihn der Schah mit 45 Peitschenhieben und dem Entzug seines Vermögens.



Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Kristallmuseums in Riedenburg. Sie ist täglich außer montags von 10-12 und 14-17 Uhr im Bergbaumuseum zu sehen. An Ostern hat das Bergbaumuseum an allen Tagen geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Fast jeder zweite Schulstandort im Bezirk der IHK Koblenz könnte mittelfristig in seinem Bestand gefährdet ...

Jugend bekommt neue Trikots

Die Jugend der Spielgemeinschaft Wienau / Marienhausen kann sich über einen neuen Satz Trikots freuen. ...

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein ...

Hase versteckte sich vor Polizei

„Sachbeschädigung und Diebstahl eines Stallhasen“ war der ursprüngliche Tatbestand bei der Polizei Koblenz. ...

Neueröffnung beim Gross-Modehaus

Die Umbauarbeiten sind vorbei und im Kaufhaus Gross in Hachenburg strahlt das Modehaus in neuem Glanz. ...

Ein Blick aufs „Alte Selters“

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters über 50 Besucher. Zum fünften ...

Werbung