Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Westerwald Touristik äußert sich zum barrierefreien Tourismus

Die Regionalagentur Westerwald Touristik Service wehrt sich gegen die erhobenen Vorwürfe, die Entwicklung beim barrierefreien Tourismus werde im Westerwald verschlafen. Sie hat eine andere Sicht der Dinge und legt sie in der nachstehenden Pressemitteilung dar.

Westerwaldkreis. Christoph Hoopmann betont, im Westerwald sei schon lange angekommen, dass die Zielgruppe mobilitätseingeschränkter Reisender wächst und an Bedeutung gewinnt. Auf Anregung des Behindertenbeauftragten des Westerwald-Kreises, Franz-Georg Kaiser habe sich die Regionalagentur Westerwald Touristik Service intensiv mit dem Thema Barrierefreiheit auseinander gesetzt.

Nach mehreren Besprechungen zu diesem Thema, habe man sich entschieden, zuerst einmal eine Bestandsaufnahme durchzuführen. Betriebe und öffentliche Institutionen (Museen, Ausstellungen etc.) seien auf ihre Eignung untersucht worden, Gäste mit Handicap aufnehmen und auch entsprechend bedienen zu können. Daraufhin seien über 400 Betriebe (mit und ohne Übernachtung) und Institutionen angeschrieben worden, um sich mittels eines landeseinheitlichen Fragebogens selbst einzuschätzen.

Anschließend seien rund 60 Betriebe und touristische Einrichtungen von einem neutralen Mitarbeiter der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH unter Berücksichtigung der gesetzlichen DIN-Normen auf ihre Eignung hin überprüft worden.

30 Betriebe nahmen an zwei Sensibilisierungsseminaren teil, bei denen folgende Inhalte vermittelt wurden: Marktpotentiale und Trends im Barrierefreien Tourismus, die verschiedenen Zielgruppen und ihre Bedürfnisse, Lösungsansätze zur Verbesserung von Barrierefreiheit in unterschiedlichen Betrieben.



28 Betriebe konnten zertifiziert werden, davon 20 in Stufe 1 und 8 in Stufe 2. Buchbare Angebote werden in der Broschüre „Barrierefrei genießen“ , herausgegeben von der Rheinland Pfalz Tourismus GmbH (RPT), sowie auf deren Internetseite dargestellt.

Auf der Internetseite des Westerwald Touristik-Service findet man ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit im Westerwald: http://www.westerwald.info/angebote/barrierefrei.html Hier sind nicht nur buchbare Angebote, sondern auch alle zertifizierten Betriebe mit allen wichtigen Detailinformationen hinterlegt.

Christoph Hoopmann ergänzt: „Selbstverständlich ist uns bewusst, dass dies nur die ersten Schritte waren um dieses Marktsegment zu bearbeiten. Es muss gemeinsam daran gearbeitet werden, um auch die notwendige Infrastruktur zu schaffen, um weitere Angebote erfolgreich gestalten zu können.“ Pressemeldung des Westerwald Touristik-Service


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Neueröffnung beim Gross-Modehaus

Die Umbauarbeiten sind vorbei und im Kaufhaus Gross in Hachenburg strahlt das Modehaus in neuem Glanz. ...

Hase versteckte sich vor Polizei

„Sachbeschädigung und Diebstahl eines Stallhasen“ war der ursprüngliche Tatbestand bei der Polizei Koblenz. ...

"Historische Diamanten" im Bergbaumuseum

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth zeigt ab Karfreitag eine Ausstellung "Historischer Diamanten", ...

Wie man seine berufliche Zukunft im Westerwald gestalten kann

Über 1.000 zukünftige Abiturienten kamen und informierten sich. Das war schon eine organisatorische und ...

Ausgezeichnete Betriebe setzen auf eigenen Nachwuchs

Zukunft sichern mit Fachkräften: Agentur für Arbeit Montabaur würdigt das Engagement von DiaSys und Hotel ...

Ein Blick aufs „Alte Selters“

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters über 50 Besucher. Zum fünften ...

Werbung