Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Dank Spende wird Blutdruckmessen zum Kinderspiel

Dank einer Spende des Fördervereins des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses haben die Schwestern und Pfleger in Dierdorf und Selters es jetzt etwas leichter: durch fahrbare digitale Blutdruckmessgeräte.

Fördervereinsvorsitzender Erwin Kuhn (links) und Schatzmeister Egon Theis ließen sich von Schwester Melina Brücker (rechts) und Stationsleiterin Rosi Kröll am Patientenbett zeigen, wie die neuen Geräte funktionieren. Foto: Krankenhaus

Dierdorf. Bis dato wurde die Manschette um den Oberarm immer noch von Hand aufgepumpt und der Blutdruck mit Stethoskop und mechanischer Messeinrichtung festgestellt. Dazu brauchte es etwas Zeit, Konzentration und Erfahrung. Nun genügt ein einziger Knopfdruck zum Aufblasen, Messen und Speichern. „Wo die Abläufe auf den Stationen erleichtert werden können, sind wir bereit zu investieren“, hielt Vorsitzender Erwin Kuhn fest, als er sich die Handhabung der neuen Geräte zeigen ließ.

„Alles geht schneller und weitaus einfacher. Die Daten können gespeichert, unter unterschiedlichen Kriterien ausgewertet und wieder ausgelesen werden“, so Rosi Kröll, Stationsleiterin und stellvertretende Pflegedirektorin.



Blutdruck messen auf Knopfdruck – das soll neu sein? „Mit den Geräten, die vielfach privat in Gebrauch sind, sind diese hier nicht zu vergleichen“, erklärt Pflegedirektorin Sabine Märtens. „Unsere müssen eben auch klinischen Ansprüchen genügen.“ Was man auch am Preis bemerkt: Für sieben Stück – eins für jede Station – hat der Förderverein rund 5500 Euro gezahlt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Ein Blick aufs „Alte Selters“

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters über 50 Besucher. Zum fünften ...

Neueröffnung beim Gross-Modehaus

Die Umbauarbeiten sind vorbei und im Kaufhaus Gross in Hachenburg strahlt das Modehaus in neuem Glanz. ...

Hase versteckte sich vor Polizei

„Sachbeschädigung und Diebstahl eines Stallhasen“ war der ursprüngliche Tatbestand bei der Polizei Koblenz. ...

Aqua-Fitness Kurse im Löwenbad

Im Hachenburger Löwenbad gibt es wieder präventive Aqua-Fitness-Kurse für Erwachsene bei den Sport und ...

Simmern redet über Nachbarschaftshilfe und Grundversorgung

Am 3. April haben Bündnis 90/Die Grünen, die Freie Bürgergruppe und die SPD in Simmern Westerwald zu ...

Deutschland spielt Tennis

Das seit 2007 stattfindende bundesweite Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche ...

Werbung