Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Marmer Bürger zeigen Flagge

In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gibt es viel „Wind“ gegen die vom Verbandsgemeinderat offen gelegte Fortführung des 5. Flächennutzungsplans. Auch der Bad Marienberger Stadtrat hat sich inzwischen einstimmig gegen die Ausweisung von Flächen auf der „Marienberger Höhe“ ausgesprochen und Einspruch eingelegt

Bad Marienberg. Unter dem Motto „Flagge zeigen“ organisieren die CDU und SPD Fraktionen im Bad Marienberger Stadtrat, unterstützt von der Bürgerinitiative Windkraft VG Bad Marienberg, dem Westerwald Verein Bad Marienberg, der Werbegemeinschaft Bad Marienberg und dem Förderverein Wildpark am Samstag, 12.April, eine Bürgerveranstaltung im Wildpark Bad Marienberg.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Bad Marienberg sowie die ansässigen Vereine sind aufgerufen, sich aktiv an dieser Veranstaltung durch eigene Präsenz zu beteiligen, um den Bau von Windkraftanlagen im Landschaftsschutzgebiet Marienberger Höhe/Wildpark zu verhindern.

Neben einer geführten Wanderung zu den Wolfsteinen, wird am „Oldtimer-Doppeldeckerbus“ über die geplanten Anlagen informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr auf dem großen Parkplatz am Kletterwald. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0170-6502577.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Marathon-Asse in Windhagen am Start

Sieger erkennt man am Start – so sagt man in der Leichtathletik. Das Gleiche gilt für den Windhagen-Marathon. ...

Deutschland spielt Tennis

Das seit 2007 stattfindende bundesweite Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche ...

Simmern redet über Nachbarschaftshilfe und Grundversorgung

Am 3. April haben Bündnis 90/Die Grünen, die Freie Bürgergruppe und die SPD in Simmern Westerwald zu ...

Hebammen-Verband ruft zur Demo auf

Am 5. Mai ist internationaler Hebammentag, ab 12 Uhr soll in Mainz eine Demonstration stattfinden zu ...

Mehr Mut zu Aktien

In einer Pressemitteilung geht die Westerwald Bank auf das Thema Geldanlage ein. Die Privatanleger seien ...

Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile

Ein gelungener Kabarettabend an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur mit Rainer Schmidt brachte die ...

Werbung