Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Vorwurf der CDU: SPD sagt absichtlich die Unwahrheit

Der Wahlkampf im Westerwaldkreis wird mit scharfen Verbalattacken geführt. In einer Pressemitteilung vom 9. April nimmt die Westerwälder CDU-Kreistagsfraktion zu den FOC-Beschlüssen im Kreistag Stellung. Sie wirft darin der SPD vor, absichtlich die Unwahrheit zu sagen.

Westerwaldkreis. Scharf zurückgewiesen hat die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald die „offensichtlich unrichtige Unterstellung der SPD, sie habe im Westerwälder Kreistag zwölf verkaufsoffene Sonntage gefordert“. Offenbar gehe es der SPD hier nur um Stimmungs- und Panikmache zu Wahlkampfzwecken. „Leider muss ich es so klar sagen, die SPD sagt mit voller Absicht die Unwahrheit“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel zu den Pressemitteilungen der Sozialdemokraten.

Die CDU führt in ihrer Pressemitteilung weiter aus: „In diesen Veröffentlichungen wird tatsächlich behauptet, der vom Kreistag beschlossene Antrag der CDU sehe zwölf verkaufsoffene Sonntage für das FOC vor, die CDU stelle sich damit gegen den Einzelhandel.“
„Wer lesen kann, wird bestätigen, dass dies mit keinem Wort in dem Antrag steht“, stellte Krempel noch einmal klar. Dieser Behauptung habe man auch bei der Diskussion im Kreistag schon widersprochen und den Antrag in Ruhe erläutert. „Wer eine solche gezielte Falschmeldung dann anschließend wider besseren Wissens trotzdem weiter verbreitet, für den fällt mir dafür leider keine andere Bezeichnung als „Lügner“ ein“, so der Fraktionsvorsitzende in aller Deutlichkeit.

Als äußerst schäbig bezeichnete es der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel, wenn die Pressemitteilung einer „SPD-Untergliederung“ auf der SPD-Homepage als neutrale Berichterstattung dargestellt wurde, erst auf Hinweis der CDU habe man auch diese offensichtliche Unwahrheit abgeändert.

Krempel machte nochmals deutlich, dass die CDU sich in Ihrem Antrag mit Nachdruck für eine Gleichbehandlung von örtlichem Einzelhandel und FOC ausgesprochen habe, die CDU stehe mit der Kreistagsmehrheit an der Seite des örtlichen Einzelhandels. Richtig sei allein, dass die CDU sich für den Einzelhandel in Zukunft eine gewisse Flexibilisierung bei den Sonntagsöffnungen vorstellen könne, dies betreffe entsprechend dem erklärten Wunsch des Einzelhandels aber allenfalls ein oder zwei zusätzliche Sonntage im Jahr und etwas weniger strenge zeitliche Reglementierung. Dabei strebe man eine einvernehmliche Lösung an, die den Wünschen und Möglichkeiten der heimischen Unternehmen gerecht wird.



Für die CDU sei ohnehin nicht verständlich, welche Schlinger-Position die SPD in dieser Frage vertrete. So habe die SPD Montabaur im Stadtrat Montabaur, darunter auch SPD-Kreistagsmitglieder, dem Antrag auf erweiterte Öffnungszeiten einstimmig zugestimmt, die man jetzt mit Vehemenz ablehne. Kritisch sei auch zu hinterfragen, dass es die SPD-Landesregierung sei, die dem FOC Zweibrücken genau diese Erweiterung auf zwölf offene Sonntage erlaubt habe: „Warum wird dem FOC Montabaur untersagt, was die SPD-Regierung mit dem damaligen Wirtschaftsminister Hering dem Wettbewerber Zweibrücken genauso erlaubt hat!“

Die CDU fordere deshalb auch für Zweibrücken die gleichen Einschränkungen wie für das FOC Montabaur, es bleibe abzuwarten, ob die SPD dort die gleichen Grundsätze vertrete oder auch hier mit „gespaltener Zunge“ rede, meint die CDU-Kreistagsfraktion. Pressemitteilung der CDU



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile

Ein gelungener Kabarettabend an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur mit Rainer Schmidt brachte die ...

Mehr Mut zu Aktien

In einer Pressemitteilung geht die Westerwald Bank auf das Thema Geldanlage ein. Die Privatanleger seien ...

Hebammen-Verband ruft zur Demo auf

Am 5. Mai ist internationaler Hebammentag, ab 12 Uhr soll in Mainz eine Demonstration stattfinden zu ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Geschichts-Werkstatt Hachenburg ist unverzichtbar

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg sei aus dem kulturellen Angebot der Stadt Hachenburg nicht mehr wegzudenken, ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald ...

Werbung