Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Beteiligung der Bürger bei der Burggarten-Gestaltung gefragt

Die Stadt Hachenburg ruft ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Beteiligung bei der Konzepterstellung für die historische und funktionale Umgestaltung des Hachenburger Burggartens auf.

Hachenburg. In der letzten Sitzung des Stadtrates wurde das Planungsbüro Henne, Wuppertal, mit der Konzepterstellung für eine Umgestaltung des Hachenburger Burggartens beauftragt. Diese Konzepterstellung wird mit rund 46 Prozent der Kosten aus dem europäischen LEADER-Projekt gefördert. Ziel einer solchen Planerstellung ist ein Handlungskonzept für den Burggarten mit nach Priorität geordneten Maßnahmen. Und genau hier sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hachenburg gefragt.

Die Bürger werden um die Einreichung von Vorschlägen und Ideen zur Umgestaltung des Burggartens gebeten. Folgende Fragen können als Hilfestellung zur kreativen Ideen- und Vorschlagsentwicklung dienen: Wie stellen Sie sich den Burggarten vor? Was sollte geändert werden? Was sollte unbedingt bedacht werden?



Mit diesen Vorschlägen werden sich dann das beauftragte Planungsbüro, die Verwaltung sowie die städtischen Gremien beschäftigen.

Ideen und Vorschläge sollten bis zum 15. Mai beim Rathaus, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, eingereicht werden. Natürlich können Eingaben auch direkt per E-Mail an den zuständigen Sachbearbeiter, Armin Teutsch gerichtet werden: a.teutsch@hachenburg-vg.de, oder an den Ersten Beigeordneten der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig: kw.roettig@hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Feuerwehr Seck feiert Eröffnung des neuen Gerätehauses

Ende Juni eröffnete die Feuerwehr Seck ihr neues, modernes Gerätehaus mit einer feierlichen Zeremonie. ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Weitere Artikel


Intercrosse-Turnier lockte viele nach Bad Marienberg

Das Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg brachte 120 Menschen zusammen. Darunter waren Anfänger, ...

Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald ...

Vortrag in Hachenburg: „Sicher gegen Abzocke“

Die Verbraucherzentrale bietet in Kooperation mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Selterser Wochenmarkt fand großen Zuspruch

Mit einem solchen Ansturm auf den ersten Wochenmarkt hatten weder die Stadt Selters noch die Verkäufer ...

Montabaurer Magier ist mit guten Mächten im Bunde

Für Kai Ludwig sind Zauberer und Glaube keine Gegensätze. Er ist als Zauberer Ludini Mitglied im legendären ...

Werbung