Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Selterser Wochenmarkt fand großen Zuspruch

Mit einem solchen Ansturm auf den ersten Wochenmarkt hatten weder die Stadt Selters noch die Verkäufer gerechnet. Innerhalb kurzer Zeit waren über 500 Gratis-Einkaufstaschen ausgegeben. 19 Anbieter boten Waren aus überwiegend eigenem Anbau an.

Stoßen auf den erfolgreichen Start des Selterser Wochenmarktes an: Stadtsekretärin Hannelore Adam, Beigeordneter Günter Weißhoff, Vorsitzende des Gewerbevereins Madelon Böhlinger, Bürgermeister Klaus Müller, Stadtbürgermeister Rolf Jung, Marktleiterin Walburga Hummerich und Wilfried Noll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald.

Selters. Die Parkplätze waren belegt und schon eine Stunde nach Markteröffnung waren viele Anbieter reichlich ausverkauft. Patrik Elster, der Verkäufer von französischem Käse, kommt aus Freudenberg bei Siegen. Er wunderte sich über den guten Zuspruch auch aus den umliegenden Ortschaften.

„Ich kenne alle meine Gemüse vom Samenkorn an“, sagte Werner Beisel aus Bad Ems. Er legte Wert darauf, dass seine Produkte aus eigener biologisch dynamischer Herstellung kommen. „Da bin ich in gewisser Weise stur“, erklärt er. Uwe Weber aus Lehmen an der Mosel hatte Bänke und Tische aufgestellt. Seinen selbst produzierten Wein aus ökologischem Anbau hatten viele probiert. „Das man hier auch ein Glas trinken kann, wird sich bald herumsprechen“.

Besonders für Marktleiterin Walburga Hummerich hatte er, wie auch andere Verkäufer und Besucher, ein großes Lob übrig. „Dann macht Markt wirklich Spaß, wenn er so gut geplant ist“, sagte Weber und verwies auf den Schleifenbus, den Heimbringservice von Metin Güngör und die Taschengarderobe vom Case-Project.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Stadtbürgermeister Rolf Jung war überwältig vom Markttreiben: „Ich freue mich, dass wir mit dem grünen Wochenmarkt einen Wunsch der Bürger umsetzten konnten.“ Er hatte zuvor mit einer große Umfrage in Erfahrung gebracht, welche Angebote sich die Menschen in und um Selters gewünscht hatten und welche nicht. Walburga Hummerich hatte gezielt Ständler gesucht und Anbieter für die häufigsten Bürgerwünsche gewinnen können.

Der Wochenmarkt wird künftig jeden Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr am Marktplatz in Selters stattfinden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald ...

Geschichts-Werkstatt Hachenburg ist unverzichtbar

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg sei aus dem kulturellen Angebot der Stadt Hachenburg nicht mehr wegzudenken, ...

Montabaurer Magier ist mit guten Mächten im Bunde

Für Kai Ludwig sind Zauberer und Glaube keine Gegensätze. Er ist als Zauberer Ludini Mitglied im legendären ...

Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Der LBM Diez teilt mit, dass die Brücke über den Aubach im Zuge der Ortsdurchfahrt Bannberscheid (K082A) ...

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene ...

Werbung