Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene Sonntage geben. SPD, Grüne und Linke sprachen sich in der letzten Kreistagssitzung zum Schutz der Einzelhändler für eine Beibehaltung der vier verkaufsoffenen Sonntage für alle Betriebe aus, heißt es in der Pressemitteilung der SPD.

Montabaur. CDU, FWG und FDP versüßten ihre vergiftete Botschaft mit dem Vorschlag, auch dem Einzelhandel die Möglichkeit zum Offenhalten an ebenfalls zwölf Sonntagen im Jahr zu gewähren, meinen SPD, Grüne und Linke. Der Dreierbund argumentiert weiter:
„Damit widersprechen Sie dem Willen vieler Einzelhandelsverbände und Werbegemeinschaften, aber auch vieler Westerwälder Städte, die ganz klar auf Linie der SPD in vielen Resolutionen ihre Sorge zum Ausdruck gebracht haben, dass mehr als vier verkaufsoffene Sonntage ihre Existenz gefährden werden.

Dies scheint der CDU, FWG und FDP egal zu sein, Hauptsache ist, dass die Betreiber des FOC ihre marktbeherrschende Stellung weiter ausbauen können.

In den kommenden Tagen werden in vielen Kommunen bunte Wahlbroschüren verteilt werden, in denen das Sterben der Dörfer beklagt wird. Mit dem Mehrheitsbeschluss von CDU, FWG und FDP wird dies nun auch für die kleinen Städte im Westerwald relevant.

Was nutzen zwölf verkaufsoffene Sonntage in Westerburg (Stadtbürgermeister Ralf Seekatz ist CDU Kreistagsmitglied), Wirges (Bürgermeister Michael Ortseifen ist CDU Kreistagsmitglied), Wallmerod (Bürgermeister Klaus Lütkefelder ist CDU Kreistagsmitglied), Rennerod (Bürgermeister Werner Daum ist CDU Kreistagsmitglied) und in Selters (Bürgermeister Klaus Müller ist FWG Kreistagsmitglied), wenn den Einzelhändlern im Westerwald Geld und Personal fehlen, um mit dem übermächtigen FOC mitzuhalten. Klar, dass sich Montabaurs Bürgermeister und Landrat Achim Schwickert über diese „Pro – Montabaur“ Entscheidung freut.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben Hendrik Hering MdL und Dr. Tanja Machalet MdL stimmten auch Bürgermeister Jürgen Schmidt (Bad Marienberg) und Bürgermeister Peter Klöckner (Hachenburg) gegen den CDU–Vorschlag.

Es bleibt zu hoffen, dass die Landesregierung den klugen Vorschlägen der Westerwälder SPD folgt und dem Einzelhandel eine Zukunftschance lässt.

Interessant wird es, zu erfahren, wie die Hachenburger Bürgermeisterkandidaten Karl-Josef Mies als Vorsitzender des Werberings und FWG Listenführer in der Stadt Hachenburg und CDU-Bewerber Tobias Petry auf das Wahlgeschenk von CDU, FWG und FDP reagieren.“
Anmerkung der Reaktion: Bei diesem Text handelt es sich um eine SPD-Pressemitteilung, die uns am 8. April in die Redaktion geschickt wurde. Es ist nicht wie auf der Homepage fälschlicherweise behauptet wird, die Arbeit eines unserer Mitarbeiter. Helga Wienand-Schmidt


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Der LBM Diez teilt mit, dass die Brücke über den Aubach im Zuge der Ortsdurchfahrt Bannberscheid (K082A) ...

Montabaurer Magier ist mit guten Mächten im Bunde

Für Kai Ludwig sind Zauberer und Glaube keine Gegensätze. Er ist als Zauberer Ludini Mitglied im legendären ...

Selterser Wochenmarkt fand großen Zuspruch

Mit einem solchen Ansturm auf den ersten Wochenmarkt hatten weder die Stadt Selters noch die Verkäufer ...

Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Eine qualifizierte Fortbildung, die das Betreuungsrecht und die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung ...

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

Werbung