Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

SeniortrainerInnen gesucht


Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind gefragt. Deshalb sucht die Seniorenleitstelle bei der Kreisverwaltung in Montabaur ehrenamtlich engagierte Bürger, Damen und Herren, für das Qualifizierungsangebot Seniortrainerin Rheinland-Pfalz.

Montabaur. Der Begriff „Seniortrainer“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese an andere Menschen weiter (Training). Seniortrainer stehen für ein neues Bild des Alter(n)s: Ältere Menschen bringen ihre Kompetenzen ehrenamtlich in einem selbst gewählten Bereich ein und geben ihr vielfältiges Erfahrungswissen an andere weiter. Sie können ganz nach Wunsch eigene Projektideen entwickeln oder in bestehenden Projekten mitarbeiten.

Die Qualifizierung erfolgt in Kooperation mit dem Seniorenbüro "Die Brücke" des Rhein-Lahn-Kreises. Themen der Seminarreihe sind unter anderem Entwicklung und Orientierung im freiwilligen Engagement, Gruppen moderieren, von der Idee zur Aktion durch Projektarbeit, Präsentationsmethoden, Öffentlichkeitsarbeit, kollegiale Beratung, Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen.

Darüber hinaus bieten zwei Praxisphasen die Möglichkeit sich in neuen Tätigkeitsfeldern auszuprobieren. Die Seminartermine sind: 5./6. August, 10./11. September und 28./29. Oktober 2014. Die Module finden in Vallendar, Obernhof und Montabaur ohne Übernachtung statt. Die Seminarkosten, Verpflegung und Anreise werden übernommen. Nach der Teilnahme erhalten die SeniortrainerInnen ein Zertifikat des Westerwaldkreises. Sie werden auch nach der Qualifizierung weiter durch die Anlaufstelle begleitet.



Wer Freude daran hat, in seinem Ort etwas in Gang zu bringen, kann sich bis zum 30. April bei der Seniorenleitstelle unter Telefon 02602 /124-482 oder per Mail an: monika.meinhardt@westerwaldkreis.de zu melden. Weitere Infos im Internet unter www.Seniortrainer-rlp.de.

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat 2012 eine seniorenpolitische Konzeption verabschiedet, die unter anderem den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements in den Ortsgemeinden als ein wichtiges Handlungsfeld beschreibt. Daher werden besonders Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich ehrenamtlich in ihrer Ortsgemeinde engagieren wollen und zur Zusammenarbeit mit ihrer/m Ortsbürgermeister/in und ihrer Verbandsgemeinde bereit sind. Um die Kommunen bei der Gewinnung von ehrenamtlich tätigen Bürgern zu unterstützen, hat sich die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises als lokale Anlaufstelle beim rheinland-pfälzischen Sozialministerium beworben und erneut als eine von zwölf landesweiten Anlaufstellen den Zuschlag erhalten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Eine qualifizierte Fortbildung, die das Betreuungsrecht und die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung ...

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene ...

Gründerwettbewerb IKT-Innovativ für Start-ups

tart-ups aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) können sich bis zum 31. Mai ...

Auf dem Eulerweg bei Ransbach-Baumbach

Der Sonntag startete mit leichtem Nebel, der sich jedoch pünktlich lichtete, als elf Wanderfreunde, die ...

Volles Haus beim Bürgergespräch in Rennerod

Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus der gesamten Verbandsgemeinde Rennerod sind der Einladung zum Bürgergespräch ...

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen ...

Werbung