Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Volles Haus beim Bürgergespräch in Rennerod

Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus der gesamten Verbandsgemeinde Rennerod sind der Einladung zum Bürgergespräch mit Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick gefolgt.

Ein offenes Ohr für Fragen der Bürger: Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick und Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller.

Rennerod. Zu Beginn stellte Gerrit Müller seinen beruflichen und kommunalpolitischen Werdegang sowie seine Ziele als Bürgermeister vor. „Die Zukunftsentwicklung der Verbandsgemeinde Rennerod ist mir ein Herzensanliegen“, machte Gerrit Müller deutlich. „Ich bin schon seit vielen Jahren mit Leib und Seele in unterschiedlichen Funktionen für unsere Verbandsgemeinde da. In Schülerzeiten als Praktikant in der Verbandsgemeindeverwaltung und als Ferienarbeiter im Verbandsgemeinde-Bauhof, seit 2004 als Verbandsgemeinderatsmitglied und schon seit 5 Jahren als Erster Beigeordneter“, unterstrich Müller seine Verwurzelung. Es sei ihm eine große Freude und besonderer Ansporn zugleich, dass nicht nur die CDU VG Rennerod mit ihren sechs Ortsverbänden hinter ihm stehe, sondern auch, dass sehr viele Menschen aller Altersstufen aus allen Orten der Verbandsgemeinde große Unterstützung entgegenbrächten. „Ich trete aus leidenschaftlicher Überzeugung für unsere Verbandsgemeinde an und bei mir spielen persönliche Profilierung oder berufliche Motive keine Rolle“, machte Gerrit Müller deutlich.

Ein Aspekt ist für Gerrit Müller von besonderer Bedeutung. Er will als Bürgermeister für alle 23 Gemeinden der Verbandsgemeinde gleichermaßen da sein. „Aus diesem Grund habe ich mich bewusst gegen eine mögliche parallele Kandidatur als Stadtbürgermeister entschieden. Die Verbandsgemeinde ist in den letzten 30 Jahren unter Werner Daum nachweislich gut damit gefahren, dass wir keine Personalunion Verbandsbürgermeister / Ortsbürgermeister hatten. So kann sich der Verbandsbürgermeister stets als unabhängiger Vermittler und Ideengeber für die ganze Verbandsgemeinde ohne eine Interessenskollision einsetzen“, machte Gerrit Müller klar.



Im Weiteren skizzierte er seine wichtigsten Wahlziele, für die er sich für alle Bürger/-innen einsetzen will. So will Gerrit Müller die Einrichtung eines Jugend-/Seniorentaxis schaffen, um die Mobilität älterer und junger Menschen ohne Fahrzeug oder Führerschein in der Verbandsgemeinde zu verbessern. Ebenso möchte er den Zusammenhalt der Generationen durch die Schaffung eines zentralen Generationenbüros für die Belange Kinder, Jugendlicher, Familien und Senioren bündeln. Dass die Kinder und Jugendlichen auch künftig in modernen Schulen mit bedarfsgerechter Betreuung eine gute Bildung bekommen, ist für Gerrit Müller ein wichtiger Baustein.

Weiterhin gut ausgestattete Feuerwehren und die Förderung ihrer Nachwuchsarbeit sind für ihn als Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbands selbstverständlich. In der anschließenden Diskussion wurde auch über die B 54 Ortsumgehung Rennerod gesprochen. Deren zügige Realisierung ist für die Teilnehmer der Veranstaltung von großer Bedeutung ist.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Auf dem Eulerweg bei Ransbach-Baumbach

Der Sonntag startete mit leichtem Nebel, der sich jedoch pünktlich lichtete, als elf Wanderfreunde, die ...

SeniortrainerInnen gesucht


Das Wissen und die Erfahrung von Senioren nach deren Arbeitsleben sind gefragt. Deshalb sucht die ...

Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Eine qualifizierte Fortbildung, die das Betreuungsrecht und die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung ...

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Werbung