Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen sich Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, im Passionskonzert in der gut besuchten Kirche von Steinen bewegte.

Foto:

Steinen. „Wir pendeln in stilistischer Hinsicht zwischen zwei gegensätzlichen Welten hin und her, wenn wir Bach und Bruckner musizieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller das Konzert zur Passion in der charmanten Kirche in der Nähe des Dreifelder Weihers - „doch was beide verbindet, ist die Freude an der Selbständigkeit der Stimmen!“. Und so zog das Ensemble mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) alle klanglichen Register, die der große Komponist und Organist Anton Bruckner in seine Werke gelegt hat; mit „Christus factus est“, „Locus iste“, „Offertorium“, „Pange lingua“ und „Os justi“ erklangen Werke der Weltliteratur, mit denen das Quintett die große dynamische und agogische Klangwelt der Romantik darzustellen verstand.



Mit der großen fünfstimmigen Motette „Jesu, meine Freude“ gelang dem Soloensemble eine besondere Aufführung des Werkes von Johann Sebastian Bach in der Wäller Kirche aus dem Jahr 1954, die die lebendige Klangwelt des mitteldeutschen Barock der Klangpracht österreichischer Romantik gegenüberstellte.

Pfarrer Oliver Sigle aus Dreifelden hieß als Gastgeber alle Gäste herzlich willkommen und sprach das Vater unser und den Segen. Gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik aus Selters, der die Lesungen hielt und das Ensemble auch sonst oft auf dessen Reisen durch den unteren Westerwald begleitet, luden die sechs Aktiven die zahlreichen Gäste zum Zuhören und Meditieren ein.

Abgerundet wurde das kontrastreiche Konzert durch Orgelmusik und Gemeindegesang zur Passion, interpretiert von Dekanatskantor Schawaller auf der klangschönen Hardtorgel von 1965.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Eine qualifizierte Fortbildung, die das Betreuungsrecht und die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung ...

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene ...

Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Der LBM Diez teilt mit, dass die Brücke über den Aubach im Zuge der Ortsdurchfahrt Bannberscheid (K082A) ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Werbung