Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Kontrastreiches „Frechblech“-Konzert in Steinen mit vielen Zuhörern

Sinfonische Klänge und polyphone Strukturen – das waren die beiden musikalischen Pole, zwischen denen sich Frechblech, das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters, im Passionskonzert in der gut besuchten Kirche von Steinen bewegte.

Foto:

Steinen. „Wir pendeln in stilistischer Hinsicht zwischen zwei gegensätzlichen Welten hin und her, wenn wir Bach und Bruckner musizieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller das Konzert zur Passion in der charmanten Kirche in der Nähe des Dreifelder Weihers - „doch was beide verbindet, ist die Freude an der Selbständigkeit der Stimmen!“. Und so zog das Ensemble mit Rudi Weide (Trompete und Flügelhorn), Claudia Liebe (Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Ben Bereznai (Bariton) und Jens Schawaller (Helikon und Leitung) alle klanglichen Register, die der große Komponist und Organist Anton Bruckner in seine Werke gelegt hat; mit „Christus factus est“, „Locus iste“, „Offertorium“, „Pange lingua“ und „Os justi“ erklangen Werke der Weltliteratur, mit denen das Quintett die große dynamische und agogische Klangwelt der Romantik darzustellen verstand.



Mit der großen fünfstimmigen Motette „Jesu, meine Freude“ gelang dem Soloensemble eine besondere Aufführung des Werkes von Johann Sebastian Bach in der Wäller Kirche aus dem Jahr 1954, die die lebendige Klangwelt des mitteldeutschen Barock der Klangpracht österreichischer Romantik gegenüberstellte.

Pfarrer Oliver Sigle aus Dreifelden hieß als Gastgeber alle Gäste herzlich willkommen und sprach das Vater unser und den Segen. Gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik aus Selters, der die Lesungen hielt und das Ensemble auch sonst oft auf dessen Reisen durch den unteren Westerwald begleitet, luden die sechs Aktiven die zahlreichen Gäste zum Zuhören und Meditieren ein.

Abgerundet wurde das kontrastreiche Konzert durch Orgelmusik und Gemeindegesang zur Passion, interpretiert von Dekanatskantor Schawaller auf der klangschönen Hardtorgel von 1965.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Eine qualifizierte Fortbildung, die das Betreuungsrecht und die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung ...

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene ...

Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Der LBM Diez teilt mit, dass die Brücke über den Aubach im Zuge der Ortsdurchfahrt Bannberscheid (K082A) ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Werbung