Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg

Bernhard Nothdurft aus Neunkirchen wurde bei der Frühjahrstagung der Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg zum Vorsitzenden der Synode gewählt. Erstmals sind auch zwei Vertreter der Evangelischen Jugend in die Synode berufen worden.

Deka Martin Fries (rechts) dankt Präses Bernhard Nothduft (links) für seine Bereitschaft das Präsesamt anzunehmen: Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Mit einer Andacht von Pfarrer Markus Sauerwein aus Emmerichenhain begann die Frühjahrstagung der Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg im Bürgerhaus in Alpenrod. Anschließend hieß Dekan Martin Fries Pröpstin Annegret Puttkammer als Gast in der Synodenversammlung willkommen. Puttkammer gab einige kurze Informationen aus der Kirchenleitung und der Propstei weiter.

Prodekan Ulrich Schmidt aus Alpenrod begrüßte die Synodalen und Gäste und leitete die Verpflichtung der neuen Synodalen. Erstmals sind auch zwei Vertreter der Evangelischen Jugend im Dekanat in die Synode berufen worden. Im Anschluss stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode auf der Tagesordnung.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende der Kirchengemeinde Neunkirchen, Bernhard Nothdurft, stellte sich zur Wahl und gab einen kurzen Überblick über seine Vita. Der 68jährige gebürtige Wiesbadener lebt seit 15 Jahren im Westerwald. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Abitur machte er eine Banklehre, wechselte aber später in die Elektronikbranche. Unter anderem war er für einen Mobiltelefonhersteller tätig. Im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Neunkirchen ist er seit rund acht Jahren. Nothdurft wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode des Ev. Dekanats Bad Marienberg gewählt.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Dekan Fries dankte dem neuen Präses, dass mit seiner Bereitschaft zur Kandidatur, die rund zweijährige Vakanz des Präsesamtes beendet werden konnte. Dann lieferte Dekan Fries einen Bericht zum Zeitraum seit der letzten Synodensitzung im Herbst 2013.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die Dekanatsreform und die Pfarrstellenbemessung. An beiden Themenbereichen werde erfolgreich weitergearbeitet, konkrete Vorschläge seitens des Dekanatssynodalvorstands (DSV) lägen aber noch nicht vor, sagte Dekan Fries.

Danach stimmte die Dekanatssynode der anteiligen Finanzierung eines Azubis für das regionale Diakonische Werk aus dem Volumen des Finanzausgleichs zu. Die Kosten liegen, verteilt auf vier Haushaltsjahre, bei rund 7500 Euro. Danach lieferte Pfarrer Dr. Axel Wengenroth aus Gemünden einen Bericht von der letzten Synode der Landeskirche. Die Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am 7. November um 17 Uhr statt. Der Ort der Tagung wird noch bekannt gegeben. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


SG Wienau springt an die Tabellenspitze

Die erste Mannschaft hatte am Sonntag, 6. April, den Lokalrivalen aus Selters zu Gast. In einem spannenden ...

Dank Jugendkirche fahren Ina und Simon zu Rock am Ring

Jugendliche gewinnen Sommerfreizeit-Gewinnspiel bei einer besonderen Aktion der Jugendkirche. Dieses ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett ...

Mädels-Abend „Four Femmes for Fun“

Vier Frauen auf der Bühne und viel Spaß unten im Publikum: Dafür sorgte am Samstagabend (5. April) die ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Werbung