Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg

Bernhard Nothdurft aus Neunkirchen wurde bei der Frühjahrstagung der Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg zum Vorsitzenden der Synode gewählt. Erstmals sind auch zwei Vertreter der Evangelischen Jugend in die Synode berufen worden.

Deka Martin Fries (rechts) dankt Präses Bernhard Nothduft (links) für seine Bereitschaft das Präsesamt anzunehmen: Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Alpenrod. Mit einer Andacht von Pfarrer Markus Sauerwein aus Emmerichenhain begann die Frühjahrstagung der Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg im Bürgerhaus in Alpenrod. Anschließend hieß Dekan Martin Fries Pröpstin Annegret Puttkammer als Gast in der Synodenversammlung willkommen. Puttkammer gab einige kurze Informationen aus der Kirchenleitung und der Propstei weiter.

Prodekan Ulrich Schmidt aus Alpenrod begrüßte die Synodalen und Gäste und leitete die Verpflichtung der neuen Synodalen. Erstmals sind auch zwei Vertreter der Evangelischen Jugend im Dekanat in die Synode berufen worden. Im Anschluss stand die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode auf der Tagesordnung.

Der Kirchenvorstandsvorsitzende der Kirchengemeinde Neunkirchen, Bernhard Nothdurft, stellte sich zur Wahl und gab einen kurzen Überblick über seine Vita. Der 68jährige gebürtige Wiesbadener lebt seit 15 Jahren im Westerwald. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Abitur machte er eine Banklehre, wechselte aber später in die Elektronikbranche. Unter anderem war er für einen Mobiltelefonhersteller tätig. Im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Neunkirchen ist er seit rund acht Jahren. Nothdurft wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode des Ev. Dekanats Bad Marienberg gewählt.



Dekan Fries dankte dem neuen Präses, dass mit seiner Bereitschaft zur Kandidatur, die rund zweijährige Vakanz des Präsesamtes beendet werden konnte. Dann lieferte Dekan Fries einen Bericht zum Zeitraum seit der letzten Synodensitzung im Herbst 2013.

Weitere Tagesordnungspunkte waren die Dekanatsreform und die Pfarrstellenbemessung. An beiden Themenbereichen werde erfolgreich weitergearbeitet, konkrete Vorschläge seitens des Dekanatssynodalvorstands (DSV) lägen aber noch nicht vor, sagte Dekan Fries.

Danach stimmte die Dekanatssynode der anteiligen Finanzierung eines Azubis für das regionale Diakonische Werk aus dem Volumen des Finanzausgleichs zu. Die Kosten liegen, verteilt auf vier Haushaltsjahre, bei rund 7500 Euro. Danach lieferte Pfarrer Dr. Axel Wengenroth aus Gemünden einen Bericht von der letzten Synode der Landeskirche. Die Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg findet am 7. November um 17 Uhr statt. Der Ort der Tagung wird noch bekannt gegeben. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Brandschutzerziehung in der Verbandsgemeinde Wallmerod

Der vorbeugende Brandschutz ist eine der entscheidenden Säulen zur Vermeidung von Schadensereignissen. ...

Verdienter Sieg für die SG Puderbach

Vor einer stattlichen Zuschauerzahl siegte die Mannschaft von Trainer Maik Rumpel völlig verdient gegen ...

SG Wienau springt an die Tabellenspitze

Die erste Mannschaft hatte am Sonntag, 6. April, den Lokalrivalen aus Selters zu Gast. In einem spannenden ...

Polizeiarbeit vom Wochenende in Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg verfolgt drei Fälle, die am Freitagnachmittag und in der Freitagnacht ...

Wichtiges Markenzeichen für Hachenburg

Als wichtiges Markenzeichen und als guten Werbeträger für Stadt und Region kennzeichnete Stadtbürgermeisterkandidat ...

Trunkenheitsfahrten und Unfallflucht

Die Polizei Westerburg musste sich mit zwei Trunkenheitsfahrten beschäftigen. Einmal war der Fahrer nicht ...

Werbung