Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Wichtiges Markenzeichen für Hachenburg

Als wichtiges Markenzeichen und als guten Werbeträger für Stadt und Region kennzeichnete Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) die Westerwaldbrauerei Hachenburg mit den dort hergestellten Produkten. Für Unternehmen und Stadt gelte es weiterhin ein positives Erscheinungsbild nach außen zu tragen.

Karl-Heinz Boll, Jens Geimer, Tobias Petry und Dr. Volker Kämpf (v.l.n.r.)

Hachenburg. Geschäftsführer Jens Geimer berichtete Tobias Petry, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll und Stadtratsmitglied Dr. Volker Kämpf über die Unternehmensentwicklung und mittelfristigen Ziele. Es sei erfreulich, dass mit einer Neuaufstellung der Brauerei der Umsatzrückgang gestoppt werden konnte und die Familienbrauerei auch in der 5. Generation zukunftsfähig ist. Einen hohen Stellenwert räumt Geimer der Gewinnung des Berufsnachwuchses ein. Zurzeit befinden sich acht junge Menschen in Ausbildung. „Es gilt gute Leute zu halten, ihnen Berufschancen im Westerwald zu bieten und sie dauerhaft zu binden. Auch bei der beruflichen Weiterbildung beteiligen wir uns am Projekt der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur und ermöglichen so jungen Menschen die Teilnahme am regionalen Studienangebot.“ Mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren verfügt die Westerwaldbrauerei über ein junges Team.

Breiten Raum im Gespräch nahmen anstehende Projekte zur städtischen Entwicklung ein. Dabei wurde auch deutlich, dass nur durch das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger Gemeinschaftssinn gepflegt und das vorhandene Angebot für Vereine sowie sportliche, kulturelle und kirchliche Aktivitäten erhalten bleiben kann. Tobias Petry meinte: „Diesen engagierten Bürgerinnen und Bürgern gilt es zu danken. Sie zum Weitermachen zu ermutigen, ihnen unterstützend zur Seite zu stehen sowie neue Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen, dürfte mit eine der Hauptaufgaben des ehrenamtlich tätigen Stadtbürgermeisters sein.“



Als kluges Modell einer Kooperation zwischen Kommune und Privatunternehmen kennzeichneten die Gesprächspartner den Vertrag zwischen der Stadt Hachenburg und der Westerwaldbrauerei zur Nutzung des Saales im Gasthaus „Zum Stern“ in Hachenburg-Altstadt. Kommunale Einrichtungen und Gastwirtschaften sollten die Chancen nutzen, um ein Angebot als Treffpunkt zu erhalten und damit auch wirtschaftlich günstiger zu gestalten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Weitere Artikel


Polizeiarbeit vom Wochenende in Hachenburg

Die Polizeiinspektion Hachenburg verfolgt drei Fälle, die am Freitagnachmittag und in der Freitagnacht ...

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg

Bernhard Nothdurft aus Neunkirchen wurde bei der Frühjahrstagung der Synode des Ev. Dekanats Bad Marienberg ...

Brandschutzerziehung in der Verbandsgemeinde Wallmerod

Der vorbeugende Brandschutz ist eine der entscheidenden Säulen zur Vermeidung von Schadensereignissen. ...

Trunkenheitsfahrten und Unfallflucht

Die Polizei Westerburg musste sich mit zwei Trunkenheitsfahrten beschäftigen. Einmal war der Fahrer nicht ...

Betrunkene ohne Führerschein fährt Bekannten um und rammt Auto

In erheblich alkoholisierten Zustand wollte eine 30-Jährige mit dem Auto wegfahren. Ihr polnischer Bekannter ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett ...

Werbung