Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Am 6. April fand in der Abtei Marienstatt ein klassisches Konzert statt. Das erfahrene Streichquartett aus Köln spielte eine Komposition von Joseph Haydn.

Foto: Julia Heinz

Marienstatt. Vor genau 227 Jahren am 6. April –damals war es ein Karfreitag gewesen- wurde „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn (1732-1809) in der Orchesterfassung in der Grotto Santa Cueva bei Cádiz in Spanien uraufgeführt. Später fertigte Haydn für seine Komposition eine Bearbeitung für ein Streichquartett an.

Aus Anlass der Historie der Komposition ließ der Marienstatter Musikkreis ein Konzert in Form eines Streichquartettes am Sonntag, den 6. April stattfinden und lud das Neue Rheinische Streichquartett ein, das sich aus Musikern des Neuen Rheinischen Kammerorchesters Köln (NRKO) zusammensetzt. Es spielten Albert Rundel die erste Geige und Gudrun Höbold die Zweite, während Naomi Binder die Viola und Martin Burkhardt das Violoncello spielten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Komposition besteht aus sieben Sonaten, die die sieben letzten Worte Jesu symbolisieren. Jede Sonate wurde vorher mit ein paar Sätzen angekündigt und umschrieben. Die Musiker spielten harmonisch und die Abtei bot ideale Voraussetzungen für ein klangvolles Konzert.

„Il terremoto“ Latein für das Erdbeben folgte schließlich nach der letzten Sonate und damit wurde das Konzert mit einem schnellen, spannungsreichen Spiel beendet. Es folgte ein langer Applaus, während sich die Musiker verbeugten. (jkh)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Betrunkene ohne Führerschein fährt Bekannten um und rammt Auto

In erheblich alkoholisierten Zustand wollte eine 30-Jährige mit dem Auto wegfahren. Ihr polnischer Bekannter ...

Trunkenheitsfahrten und Unfallflucht

Die Polizei Westerburg musste sich mit zwei Trunkenheitsfahrten beschäftigen. Einmal war der Fahrer nicht ...

Wichtiges Markenzeichen für Hachenburg

Als wichtiges Markenzeichen und als guten Werbeträger für Stadt und Region kennzeichnete Stadtbürgermeisterkandidat ...

Vergnüglicher Früh-im-Jahr-Markt Sonntag

Auch in diesem Jahr gibt es kein Früh-im-Jahr-Markt in Hachenburg ohne einen verkaufsoffenen Sonntag ...

Mädels-Abend „Four Femmes for Fun“

Vier Frauen auf der Bühne und viel Spaß unten im Publikum: Dafür sorgte am Samstagabend (5. April) die ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Werbung