Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

SPD–Fraktion beantragt neue Beratung über Windenergie

Nach den vom Verbandsgemeinderat Bad Marienberg einstimmig beschlossenen Kriterien zur Nutzung von Windenergie haben sich drei Potentialflächen herauskristallisiert. Wegen zahlreicher Eingaben aus der Bevölkerung, sieht die SPD die Notwendigkeit, erneut über die Angelegenheit zu beraten.

Bad Marienberg. Daher formulierte die Fraktion den folgenden Antrag an den Bürgermeister: „Nach dem bisher durchgeführten Verfahren zur 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die so einstimmig von allen im Verbandsgemeinderat vertretenen Fraktionen (SPD, CDU, FWG FDP und Bündnis 90/Die Grünen) beschlossen wurde, haben sich unter Berücksichtigung der vom Verbandsgemeinderat, mit allen Fraktionen einstimmig beschlossenen Kriterien sowie der inzwischen durchgeführten Artenschutzuntersuchungen drei Potentialflächen für die Nutzung von Windenergie herauskristallisiert.

In seiner Sitzung vom 10.02.2014 hat der Verbandsgemeinderat dann ebenso einstimmig die Offenlage der 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit den bezeichneten drei Potentialflächen beschlossen.

Aufgrund der zahlreichen Eingaben aus der Bevölkerung zu den vorgesehenen Potentialflächen Windenergie sieht die SPD-Fraktion die Notwendigkeit, erneut unter Berücksichtigung des Bürgerwillens über die Angelegenheit zu beraten. Bei der weiteren Beratung ist unbedingt darauf zu achten, dass der bestehende Flächennutzungsplan zum Thema „Windenergie“ in seiner derzeitigen Fassung der neueren Rechtsprechung, den neuen Vorgaben des Landes und der übergeordneten Raumordnungsplanung nicht mehr entspricht und eine Fortschreibung zur Vermeidung eines ungeregelten Wildwuchses von Windenergieanlagen unbedingt notwendig ist.

Würde die Verbandsgemeindeverwaltung auf eine Fortschreibung des bestehenden Flächennutzungsplanes verzichten, wäre damit die Möglichkeit eröffnet, auf dem gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Anträge zum Bau von Windenergieanlagen im Einzelgenehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur zu stellen, wobei die zum Schutz der Bevölkerung aufgestellten Kriterien der Verbandsgemeinde (z.B. 1.000 m Abstand zur Wohnbebauung) dann nicht mehr zum Tragen käme. Vielmehr könnte hierbei u.a. ein Abstand von lediglich 750 – 800 m als ausreichend angesehen werden.

Aus den vorgenannten Gründen beantragen wir, zur nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.04.2014 den Tagesordnungspunkt „5. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes“ aufzunehmen und über unseren Antrag zu beraten und zu entscheiden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert im Bürgerhaus

Der Musikverein Brunken lädt zum traditionellen Frühjahrskonzert ins Bürgerhaus Mörsbach ein. Samstag, ...

Konzert mit Organetto in der Stiftskirche

Das Ensemble Organetto aus Marburg tritt am Sonntag, den 6. April um 17 Uhr in der St. Severus Stiftskirche ...

Sibirische Tiger und Spitzenartistik im Circus Manuel Weisheit

Der Zirkus gastiert vom 4. bis 6. April. in Selters am John-Peter-Altgeld-Platz. Die Vorstellungen finden ...

Rheinlandpokalspiel in Koblenz hat Nachspiel

Nach der Niederlage der TuS Koblenz gegen die Eintracht aus Trier, die nach Elfmeterschießen entschieden ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Der Reiterverein Neuwied begrüßt am kommenden Wochenende (5. und 6. April) zahlreiche Turnierreiter zum ...

Politiker informierten sich bei Reuscher Tiefbau

Im Rahmen seiner Informationstour durch die Verbandsgemeinde Rennerod war Verbandsbürgermeisterkandidat ...

Werbung