Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt schreiten voran

Um ein umfassendes Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen des Alten Katasteramtes in Westerburg zu vermitteln, hatten Vorstand und Geschäftsführung des Vereins für Behindertenarbeit e.V., Hachenburg, am 1. April zu einem Ortstermin geladen.

Ralf Seekatz und Winfried W. Weber in den kernsanierten Räumen des alten Katasteramtes. Fotos: Privat

Westerburg. Ralf Seekatz, Stadtbürgermeister von Westerburg, Thomas und Nicola Schäfer vom Architekturbüro Schäfer, Thea Orthey, Vorsitzende des Vereins für Behindertenarbeit, Winfried W. Weber, Geschäftsführer des Vereins sowie Vertreter der regionalen Presse besichtigten gemeinsam das inzwischen entkernte Gebäude. Winfried W. Weber und Nicole Schäfer erläuterten Details der Planung, welche auf den einzelnen Etagen die Schaffung von familienähnlichen Hausgemeinschaften sowie einer Wohntrainingseinheit für 4 Personen vorsieht.

Im Jahr 2012 hatte der Verein für Behindertenarbeit das ca. 1800 Quadratmeter große Grundstück mit dem 1938 errichteten Gebäude erworben, um dort überschaubare, gemeindenahe Wohnangebote für erwachsene Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen und Mehrfachbehinderungen zu schaffen. Winfried W. Weber verdeutlichte, dass das vom Verein für Behindertenarbeit seit 30 Jahren genutzte Alte Kurhaus in Seck in absehbarer Zeit wegen fehlender Barrierefreiheit und der abgelegenen Lage als Wohnstätte aufgegeben werden muss. In zentraler Lage werden im ehemaligen Katasteramt in Westerburg die benötigten 15 Wohnplätze für die derzeitigen Bewohner des Alten Kurhauses zuzüglich neun weiterer Plätze, davon zwei Plätze zum Kurzzeitwohnen, geschaffen.



Die Planung des vollständig barrierefrei konzipierten und über eine Aufzugsanlage erschlossenen Hauses sieht darüber hinaus unter anderem Räumlichkeiten für tagesstrukturierende Angebote, eine Wirtschaftsküche und ein Pflegebad vor. Außerdem wird das Dachgeschoss für eine spätere Anbindung von appartementähnlichen Einheiten zum ambulant betreuten Wohnen vorbereitet.

Bürgermeister Ralf Seekatz begrüßte es, dass das Alte Katasteramt künftig wieder mit Leben gefüllt sein wird und Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf dort in etwa einem Jahr ein Zuhause finden werden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Spektakulärer Verkehrsunfall mit Sportwagen

Auf der L 304 zwischen Hofgut Adenroth und Breitenau ereignete sich am Mittwoch, 2. April, um 18.45 Uhr ...

Parteienstreit zu Ladenöffnungszeiten FOC geht weiter

Als einen „völlig misslungenen Aprilscherz“ bezeichnete der Fraktionsvorsitzende der CDU–Kreistagsfraktion ...

Die FWG Sessenhausen hat Kandidaten nominiert

Werner Eiser kandidiert wieder als Ortsbürgermeister. Auf der Liste stehen erfahrene Kommunalpolitiker ...

Das kalte Herz – ein märchenhaftes Frühlingskonzert

Bad Marienberg ist der neue Standort der Wäller-Vollmondnächte. Einen schönen unterhaltsamen Abend mit ...

Dr. Andreas Nick kommentiert Gesetz für Netzneutralität

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag, den 3. April für die Netzneutralität gestimmt. Das sei eine ...

Probleme mit E-Books

Öffentliche Bibliotheken haben Schwierigkeiten beim Erwerb und Verleihen von E-Books, da bislang Rechtsunsicherheit ...

Werbung