Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro in den Bundestag einzubringen. Die IHK Koblenz hält das – zumindest auf bestimmte Bevölkerungsgruppen bezogen – für falsch. IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel nennt hier den Grund für die Ablehnung des Gesetzentwurfs in der vorliegenden Form.

Sie sind dafür: Das Bundeskabinett unter der Führung von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem flächendeckenden Mindestlohn zugestimmt. Foto: Deutscher Bundestag

„Die Große Koalition schafft mit der aktuellen Ausgestaltung des Mindestlohns eindeutig falsche und folgenreiche Verlockungen. Wenn Jugendliche ohne Berufsausbildung bereits ab 18 Jahren den Mindestlohn bekommen sollen, besteht die Gefahr, dass sie statt einer Ausbildung lieber einen zunächst besser bezahlten Mindestlohn-Job annehmen. Das können wir uns beim gegenwärtigen Fachkräftemangel nicht erlauben, und die Jugendlichen bringt es um ihre Zukunftsperspektiven. Die Bundesregierung muss anerkennen, dass auch viele junge Menschen später eine Ausbildung anfangen – mehr als die Hälfte der Ausbildungsanfänger ist älter als 19 Jahre. Die dürfen wir nicht verlieren.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage

Am Sonntag, 13. April, beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen die 13. Westerwälder Literaturtage. ...

Nachwuchs im Zoo Neuwied

Es ist Frühling im Zoo Neuwied und das merkt man nicht nur an den steigenden Temperaturen, sondern auch ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

CDU Stadtratsfraktion besuchte das Unternehmen Bofrost*

Die CDU Stadtratsfraktion stattete der bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG im Gewerbegebiet des ...

Werbung