Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Chancen und Perspektiven für Abiturienten

42 potentielle Arbeitgeber präsentieren sich in der BBS Westerburg. Chancen und Perspektiven in der Region aufzeigen – mit der Veranstaltung „Ab in die Zukunft“ bringt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises angehende Abiturienten und Wirtschaft zusammen.

Westerburg. Für die Premiere am Mittwoch, 9. April, in der BBS Westerburg haben sich neben 1.000 Schülerinnen und Schülern auch 42 Unternehmen und Institutionen angemeldet. „Die gute Resonanz bei Schülern, Unternehmen und Institutionen unterstreicht, wie groß das Interesse und der Bedarf an einer solchen Veranstaltung in der Region ist“, sagt Landrat Achim Schwickert. „Hier treffen die Fachkräfte von morgen auf die Wirtschaft aus der Region. Für beide Seiten bieten sich spannende Perspektiven und wertvolle Chancen.“

Die Veranstaltung in der BBS Westerburg beginnt um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch den Landrat. Es folgen zahlreiche Programmpunkte im Foyer der Schule: Vortrag „Duales Studium – Wieso, weshalb, warum?“ (10.10 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Duales Studium“ (10.30 Uhr),Vortrag „Hilfe! Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden“ (11 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Handwerk“ (11.30 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Ausbildung“ (12.30 Uhr). Von 13 bis 14 Uhr sind Interviews und kleine Gesprächsrunden an einzelnen Ausstellungsständen geplant.



Parallel zu den Vorträgen und Diskussionsrunden präsentieren sich die 42 Unternehmen und Institutionen auf drei Arealen im Foyer und im Eingangsbereich der Schule. In drei zusätzlichen Vortragsräumen stellen sich zudem in der Zeit von 10.15 bis 13.35 Uhr insgesamt 21 der anwesenden Firmen, Schulen und Universitäten in kurzen Impulsvorträgen interessierten Schülerinnen und Schülern vor. „Die Vielfalt war uns ein besonderes Anliegen“, sagt Wilfried Noll, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

„Die Region bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten – und genau diese möchten wir den Schülerinnen und Schülern mit ,Ab in die Zukunft‘ aufzeigen. Die enge Vernetzung von Schule und Wirtschaft liegt uns am Herzen, weil sie eine nachhaltige Fachkräftesicherung und damit eine langfristige Stärkung der Region ermöglicht.“ Mehr zum Programm unter www.wfg-ww.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Einbruch mit Vandalismus im Gemeindezentrum in Atzelgift

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach Tätern, die in der Zeit von Freitag, 28. März bis ...

FOC Öffnungszeiten im Parteienstreit

Mit ihrem Antrag zu möglichen Sonderöffnungszeiten für das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur ...

FOC: CDU formuliert Alternativantrag zum SPD-Antrag

Die CDU-Kreistagsfraktion hat für die kommende Kreistagssitzung einen Alternativantrag zum SPD-Antrag ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

CDU Stadtratsfraktion besuchte das Unternehmen Bofrost*

Die CDU Stadtratsfraktion stattete der bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG im Gewerbegebiet des ...

Werbung