Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Chancen und Perspektiven für Abiturienten

42 potentielle Arbeitgeber präsentieren sich in der BBS Westerburg. Chancen und Perspektiven in der Region aufzeigen – mit der Veranstaltung „Ab in die Zukunft“ bringt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises angehende Abiturienten und Wirtschaft zusammen.

Westerburg. Für die Premiere am Mittwoch, 9. April, in der BBS Westerburg haben sich neben 1.000 Schülerinnen und Schülern auch 42 Unternehmen und Institutionen angemeldet. „Die gute Resonanz bei Schülern, Unternehmen und Institutionen unterstreicht, wie groß das Interesse und der Bedarf an einer solchen Veranstaltung in der Region ist“, sagt Landrat Achim Schwickert. „Hier treffen die Fachkräfte von morgen auf die Wirtschaft aus der Region. Für beide Seiten bieten sich spannende Perspektiven und wertvolle Chancen.“

Die Veranstaltung in der BBS Westerburg beginnt um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch den Landrat. Es folgen zahlreiche Programmpunkte im Foyer der Schule: Vortrag „Duales Studium – Wieso, weshalb, warum?“ (10.10 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Duales Studium“ (10.30 Uhr),Vortrag „Hilfe! Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden“ (11 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Handwerk“ (11.30 Uhr), Diskussionsrunde „Zukunft Ausbildung“ (12.30 Uhr). Von 13 bis 14 Uhr sind Interviews und kleine Gesprächsrunden an einzelnen Ausstellungsständen geplant.



Parallel zu den Vorträgen und Diskussionsrunden präsentieren sich die 42 Unternehmen und Institutionen auf drei Arealen im Foyer und im Eingangsbereich der Schule. In drei zusätzlichen Vortragsräumen stellen sich zudem in der Zeit von 10.15 bis 13.35 Uhr insgesamt 21 der anwesenden Firmen, Schulen und Universitäten in kurzen Impulsvorträgen interessierten Schülerinnen und Schülern vor. „Die Vielfalt war uns ein besonderes Anliegen“, sagt Wilfried Noll, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

„Die Region bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten – und genau diese möchten wir den Schülerinnen und Schülern mit ,Ab in die Zukunft‘ aufzeigen. Die enge Vernetzung von Schule und Wirtschaft liegt uns am Herzen, weil sie eine nachhaltige Fachkräftesicherung und damit eine langfristige Stärkung der Region ermöglicht.“ Mehr zum Programm unter www.wfg-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Einbruch mit Vandalismus im Gemeindezentrum in Atzelgift

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach Tätern, die in der Zeit von Freitag, 28. März bis ...

FOC Öffnungszeiten im Parteienstreit

Mit ihrem Antrag zu möglichen Sonderöffnungszeiten für das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur ...

FOC: CDU formuliert Alternativantrag zum SPD-Antrag

Die CDU-Kreistagsfraktion hat für die kommende Kreistagssitzung einen Alternativantrag zum SPD-Antrag ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

CDU Stadtratsfraktion besuchte das Unternehmen Bofrost*

Die CDU Stadtratsfraktion stattete der bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG im Gewerbegebiet des ...

Werbung