Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

CDU Stadtratsfraktion besuchte das Unternehmen Bofrost*

Die CDU Stadtratsfraktion stattete der bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG im Gewerbegebiet des Westerburger Stadtteils Sainscheid einen Besuch ab. Die Delegation zeigte sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und Betriebsstruktur des Unternehmens.

Westerburg. In der Boschstraße 17 in Westerburg-Sainscheid befindet sich seit dem Jahre 1981 eine der insgesamt 115 Niederlassungen in Deutschland. Zunächst hieß Gebietsverkaufsleiter Ralf Sinne die Besucher, darunter auch Stadtbürgermeister Ralf Seekatz (MdL), die beiden Beigeordneten Angelika Fischer-Munsch und Dieter Dünnes sowie den Fraktionsvorsitzenden Herbert Schmitz, herzlich willkommen.

Während des Rundgangs nutzte Sinne die Gelegenheit, das „Gallische Dorf im Gewerbegebiet von Sainscheid zwischen Autozulieferer und Chemiefabrik“ vorzustellen. Für Bofrost sei diese ländliche Ansiedlung eher ungewöhnlich. Normalerweise befänden sich die Niederlassungen in direkter Nähe zur Autobahn. Viele der insgesamt 65 Beschäftigten (davon 40 Außendienstmitarbeiter) arbeiten seit vielen Jahren bei dem Familienunternehmen, dessen Hauptsitz in Straelen ist. Mit den 34 Verkaufsfahrzeugen werden rund 35.000 registrierte Haushalte besucht. Die Hauptstartzeit beim Kunden sei auf 9 Uhr festgesetzt. Insbesondere von den Berufstätigen werde der Lieferservice frei Haustür bis 20 Uhr gut angenommen.

Im Bestellkatalog kann der Kunde aus 360 verschiedenen Artikeln auswählen. „Produziert wird in der ganzen Welt“, wies Sinne auf Frische und Qualität der Ware hin. Wie der Katalog verdeutlicht, ist die Angebotspalette breit gefächert. Sie reicht von Obst und Gemüse über Eis bis hin zu einer Vielzahl an Fertiggerichten.



Beim Betreten des großen Tiefkühllagers mit einer Durchschnittstemperatur von minus 21,5 bis 23,5 Grad Celsius wurden die - im wahrsten Sinne des Wortes - „eiskalten“ Arbeitsbedingungen deutlich. „Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist die Arbeit hier sehr anstrengend“, erläuterte Sinne. Die Mitglieder der CDU Stadtratsfraktion zeigten sich beeindruckt von dem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen. „Wir können froh und stolz darauf sein, solch leistungsfähige Unternehmen in unserer Region zu haben, äußerte sich Stadtbürgermeister und MdL Ralf Seekatz.

Dass Fluktuation unter den Mitarbeitern ein Fremdwort sei, verdeutliche das gute und familiäre Miteinander im Team. Man habe Bofrost als Anlaufstation ausgewählt, weil dies ein Betrieb sei, der die einzelnen Haushalte anfahre und im persönlichen Gespräch den täglichen direkten Kontakt zur Bevölkerung habe. „Wir konnten uns heute hier von der gut organisierten Logistikkette, der Qualitätssicherung und dem Betrieb im Allgemeinen einen positiven Eindruck verschaffen“, lobte Schmitz und wünschte „Viel Erfolg bei dem ehrgeizigen Ziel der Umsatzsteigerung".


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Chancen und Perspektiven für Abiturienten

42 potentielle Arbeitgeber präsentieren sich in der BBS Westerburg. Chancen und Perspektiven in der Region ...

Stolz und Vorurteil

Von Eva Klein
Franzosen sind die besten Liebhaber, Italiener immer klein, schlaue Menschen tragen eine ...

Alterskameraden der Feuerwehren VG Wallmerod treffen sich

Die Alterskameraden der Feuerwehren der VG Wallmerod
haben hohen Stellenwert in der Feuerwehr aufgrund ...

Für jeden Abiturienten gab es eine Rose

Das Landesmusikgymnasium in Montabaur verabschiedete 43 Abiturienten. Zum Schluss ließ sie es noch einmal ...

Werbung