Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Aktion "Rettet die Wildbienen"

Die Kreisverwaltung stellt Insektenhölzer zur Verfügung, denn Bienen sind für das Ökosystem unverzichtbar. 80 Prozent unserer Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bienen als Bestäuber angewiesen.

Bienen sind für das Ökosystem unverzichtbar. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Bedauerlicherweise ist heute mehr als die Hälfte der heimischen Bienenarten gefährdet. Deshalb initiiert, fördert und unterstützt die untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur Maßnahmen und Aktionen, die dem Schutz und der Verbreitung dieser so wertvollen Insekten dienen.

Eine solche Initiative ist die Aktion "Rettet die Wildbienen!". Naturfreunde im Westerwaldkreis können auf Anfrage wieder ein so genanntes Insektenholz erhalten, mit dessen Hilfe Wildbienen im eigenen Garten wieder angesiedelt werden können. 100 Insektenhölzer stellt die untere Naturschutzbehörde kostenlos zur Verfügung.

Denn die Ursache für den Rückgang der Wildbienen ist das Fehlen von Nistmöglichkeiten und ein mangelndes Nahrungsangebot. Deswegen ist der Bienenschutz für die Kreisverwaltung ein wichtiges Anliegen.

Während die allseits bekannte Honigbiene in einem Bienenstaat lebt und vom Imker betreut wird, fristen die einsiedlerisch lebenden Wildbienen ein eher unbekanntes Dasein. Sie leben in selbst gegrabenen Erdhöhlen im Boden, in Pflanzenstängeln oder in Höhlen und Löchern in dürren Zweigen und Ästen oder in totem Holz. Elemente, die mit dem gärtnerischen Frühjahrsputz nicht unbedingt im Einklang stehen.



Naturfreunde aus dem Westerwaldkreis, die sich an der Aktion "Rettet die Wildbienen" beteiligen und im eigenen Garten ein Insektenholz aufhängen möchten, können sich per E-Mail unter wildbienen@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602//124213 an die Kreisverwaltung wenden..

Die Nisthilfen können später in den Tourismusinformationen im nördlichen Kreisteil, bei der Masgeik-Stiftung in Molsberg oder im Kreishaus in Montabaur abgeholt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Ortsbürgermeister aus dem Westerwald erforschen Berlin

Auf Einladung des Westerwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick besuchte eine Gruppe von Ortsbürgermeistern ...

Pfarrer Uwe Hermann in Rennerod verabschiedet

Mit einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Uwe Hermann in der Ev. Kirche in Rennerod aus seinem Dienst ...

Für jeden Abiturienten gab es eine Rose

Das Landesmusikgymnasium in Montabaur verabschiedete 43 Abiturienten. Zum Schluss ließ sie es noch einmal ...

Jugendsammelwoche vom 28. April bis 8. Mai

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten ...

Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag, dem 31. März, gegen 23.05 Uhr, wurde ein Zweiradfahrer in Kölbingen, Verbandsgemeinde Westerburg, ...

Erstes Abitur in Bad Marienberg

Mit einem „Großen Bahnhof“ feierte das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg sein erstes Abitur. Mit ...

Werbung