Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Jugendsammelwoche vom 28. April bis 8. Mai

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln – für eigene Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendlicher. Auch dieses Jahr soll wieder gesammelt werden und dafür werden Helfer gebraucht. Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Region. Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht Unterstützung, auch finanziell. Daher machen viele Jugendgruppen mit und sammeln an den verschiedensten Orten zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten.

Die eine Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgruppe behalten. Damit kann alles finanziert werden, was für die Jugendgruppe wichtig ist: ob Gruppenräume renoviert oder neu ausgestattet, ob Materialien, Spiele oder ein neuer Computer angeschafft werden sollen oder auch der nächste Gruppenausflug bezahlt werden muss.

Die andere Hälfte wird an den Landesjugendring überwiesen. Hiermit werden unter anderem Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes, z. B. im Rahmen der Behindertenarbeit oder der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt.



An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring.

Die Sammelunterlagen werden vom Landesjugendring Anfang März an die Verbandsgemeinden und Stadtverwaltungen in Rheinland-Pfalz verschickt. Dort können die Unterlagen von den Jugendlichen abgeholt werden.

Die Jugendsammelwoche ist durch den Erlaubnisbescheid der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier vom 18.06.2013, Aktenzeichen 15/750-2/23 genehmigt und wird in ihrer Durchführung behördlich überwacht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Gasgeruch in Nauort: Feuerwehr im Einsatz

Am heutigen Vormittag (27. August 2025) sorgte Gasgeruch in einem Wohnhaus in Nauort für einen Feuerwehreinsatz. ...

Enrico Förderer erlebt beim Sachsenring Höhen und Tiefen in der ADAC GT4 Germany

Der 18-jährige Nachwuchsfahrer Enrico Förderer aus Leuterod erlebte beim Rennwochenende der ADAC GT4 ...

SPD Hachenburg informiert sich über neues Frauenhaus Westerwald und Frauen für Frauen e.V.

Der SPD-Ortsverein Hachenburg setzte bei einer Veranstaltung ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Im Mittelpunkt ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Weitere Artikel


Aktion "Rettet die Wildbienen"

Die Kreisverwaltung stellt Insektenhölzer zur Verfügung, denn Bienen sind für das Ökosystem unverzichtbar. ...

Ortsbürgermeister aus dem Westerwald erforschen Berlin

Auf Einladung des Westerwälder Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick besuchte eine Gruppe von Ortsbürgermeistern ...

Pfarrer Uwe Hermann in Rennerod verabschiedet

Mit einem festlichen Gottesdienst ist Pfarrer Uwe Hermann in der Ev. Kirche in Rennerod aus seinem Dienst ...

Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag, dem 31. März, gegen 23.05 Uhr, wurde ein Zweiradfahrer in Kölbingen, Verbandsgemeinde Westerburg, ...

Erstes Abitur in Bad Marienberg

Mit einem „Großen Bahnhof“ feierte das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg sein erstes Abitur. Mit ...

SPD will Kandidaten nicht an Worten sondern an Taten messen

Im Wahlkampf wird gelegentlich viel versprochen. Und davon hinterher auch auf kommunaler Ebene bekanntlich ...

Werbung