Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Neubau des Feuerwehrhauses Alpenrod schreitet voran

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis konnten sich vor Ort mit Vertretern der Feuerwehr, der Ortsgemeinde, der Verwaltung und dem Architekten Thorsten Boldt von dem planmäßigen Fortschritt des Neubaus des Feuerwehrhauses in Alpenrod überzeugen. Das Gebäude wird danach wie vorgesehen im September 2014 von der Feuerwehr in Betrieb genommen werden können.

Foto: Privat

Alpenrod. Nachdem in der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit den Fassadenarbeiten die letzten Baugewerke für das Gebäude vergeben wurden, kann davon ausgegangen werden, dass auch der veranschlagte Kostenrahmen eingehalten wird. Von den geschätzten Baukosten in Höhe von 625.000 Euro trägt die Verbandsgemeinde Hachenburg 300.000 Euro und das Land 150.000 Euro. Die Restfinanzierung übernimmt die Ortsgemeinde Alpenrod mit Unterstützung durch die Feuerwehr Alpenrod, die durch ihren engagierten Einsatz bei den Eigenleistungen den finanziellen Aufwand deutlich senken will.

Wehrführer Jens Nilges und sein Stellvertreter Matthias Mies freuten sich, dass bei dem Projekt nicht zuletzt wegen der hohen Motivation der Feuerwehrangehörigen (fast) alle Wünsche der Feuerwehr berücksichtigt werden konnten.



Auch Architekt Thorsten Boldt lobte die gute Zusammenarbeit bei dieser Baumaßnahme sowie die Qualität der bisher ausgeführten Leistungen. Ortsbürgermeisterin Beate Salzer hob nochmals die gute Standortentscheidung hervor und sieht in dem markanten Gebäude am Ortseingang eine Bereicherung für die Gemeinde.

Bei der Ortsbesichtigung wurde anschließend die Gestaltung der Außenanlagen unter Berücksichtigung der künftigen Parksituation sowie die Eigenleistungen der Feuerwehr im Detail besprochen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtrat der Stadt Hachenburg tagte

Zu Beginn der voraussichtlich letzten Stadtratssitzung vor den Kommunalwahlen konnte der Vorsitzende ...

Arbeitslosenzahl schmilzt in der Frühlingssonne

Im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur, zuständig für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn Kreis sind ...

Kormoranvergrämung durch Trübstoffe erfolgreich

Achtung Aprilscherz!! Seit einiger Zeit wird ein rückläufiger Fischbestand in vielen rheinland-pfälzischen ...

Musik aus 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit

WEB-Radio unter www.kultursommer.de mit Stars und Local Heroes. Das Kultursommer WEB-Radio spielt rund ...

Jugendliche auf den Spuren der „Tiger auf leisen Pfoten“

Sehr großen Anklang fand die 4. BUND Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche im Forstamt Hachenburg. ...

WFG-Arbeitsprogramm 2014

Fachkräftebedarf, schnelles Internet und ICE-Bahnhof sind die Schwerpunkte des anstehenden Arbeitsprogramms. ...

Werbung