Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

WFG-Arbeitsprogramm 2014

Fachkräftebedarf, schnelles Internet und ICE-Bahnhof sind die Schwerpunkte des anstehenden Arbeitsprogramms. Mit dem gemeinsamen Internetportal von Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis sollen die dringend benötigten Fachkräfte requiriert werden.

Die 18 Millionen-Euro-Investition in ein leistungsfähiges Glasfasernetz bringt dem Westerwaldkreis einen Standortvorteil. Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Keine Frage: Die Westerwälder Wirtschaft brummt. Die Arbeitslosenzahlen sind rekordverdächtig niedrig, und die Stimmung in der heimischen Wirtschaft ist ausgesprochen gut. Dennoch sieht die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald mbH (WFG) und ihr Geschäftsführer Wilfried Noll keinen Grund, zufrieden die Hände in den Schoß zu legen. So wurde jetzt in einer gemeinsamen Sitzung von Kreisausschuss sowie Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt ein umfangreiches Arbeitsprogramm 2014/15 mit vielen Aktivitäten, Initiativen und Maßnahmen vorgelegt, das einstimmig angenommen wurde.

Neben dem Tagesgeschäft von Beratung, Vernetzung, Kontakt- und Standortpflege für die heimischen Unternehmen wird sich die WFG als einer der Schwerpunkte ihrer Arbeit dem drohenden Fachkräftemangel widmen. Dazu zählt unter anderem das Projekt "Ab In die Zukunft!", das Westerwälder Abiturienten für ein Duales Studium und/oder für eine Ausbildung in Unternehmen der Region gewinnen will.

Auch die so genannten Clusterfahrten für Haupt- und Realschüler zu Unternehmen der Keramik-, Metall- oder Kunststoffbranche gehören zu dem Unterfangen, potentielle Auszubildende an den Westerwald zu binden.

Unter dem Titel www.fachkraefte-regional.de ist ein gemeinsames Internetportal für die Region Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis entstanden, über das Unternehmen mit Fachkräftebedarf und Arbeitssuchende noch besser vernetzt werden. Entstanden ist dieses Projekt aus einem gemeinsamen von der Agentur für Arbeit in Montabaur initiierten Arbeitskreis „Zukunft der Region“, an dem sich neben den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der beiden Landkreise auch die IHK, das Handwerk, der DGB und der Einzelhandelsverband beteiligen. In 2014 gilt es weitere Optimierungen in diesem Portal herbeizuführen und die Werbung für www.fachkraefte-regional.de zu verstärken.



Auch bei den Bemühungen eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu erreichen, will das WFG-Team nicht nachlassen.

Einen großen Schritt dort hin bedeutet die 18 Millionen-Euro-Investition in ein leistungsfähiges Glasfasernetz durch die KEVAG-Telekom. Mit dieser Investitionsentscheidung erhält der Landkreis einen deutlichen Standortvorteil.

Wie bereits in der Vergangenheit wird auch in den nächsten Jahren der ICE-Bahnhof Montabaur und sein Umfeld auf der WFG-Agenda stehen.

Besonders für das Geschäftsjahr 2014 stehen weitere Schritte zur mittel- und langfristigen Anpassung/Verbesserung der Verkehrs- und Parksysteme rund um den ICE-Bahnhof auf dem Programm. Ein Höhepunkt des Jahres wird sicherlich wieder der Wirtschaftsempfang der WFG am 25. September sein, der bei der Firma Ebener Fassadentechnik in Bad Marienberg veranstaltet wird.

Weitere Informationen zu den WFG-Aktivitäten im Internet unter www.wfg-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Runter mit dem Energieverbrauch: Online-Informationsabend im Rahmen der KlimaWissen-Reihe

Am Mittwoch, 3. September 2025, findet eine weitere Veranstaltung der "KlimaWissen-Reihe" statt. Experten ...

Betrügerische Anrufe in Montabaur und Umgebung: Polizei warnt vor falschen Beamten

In der Region Westerwald häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders ältere Menschen sind das ...

SWR gibt einen Einblick in das Dorfleben von Neustadt (Westerwald)

Am Dienstag, 2. September 2025, zeigt das SWR Fernsehen in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ein Porträt ...

Baustelle zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen: Erneuerung von Straße und Wasserleitung

Ab Montag, 8. September 2025, beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf der K 57 zwischen Nisterau und Fehl-Ritzhausen. ...

"AHUI Wäller!" – Kreuzfahrtmesse im Westerwald

ANZEIGE | Am 30. und 31. August 2025 verwandelt sich das Parkhotel Hachenburg in ein Mekka für Kreuzfahrtfans. ...

Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 57 bei Höhn

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der K 57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen ein schwerer ...

Weitere Artikel


Jugendliche auf den Spuren der „Tiger auf leisen Pfoten“

Sehr großen Anklang fand die 4. BUND Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche im Forstamt Hachenburg. ...

Musik aus 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit

WEB-Radio unter www.kultursommer.de mit Stars und Local Heroes. Das Kultursommer WEB-Radio spielt rund ...

Neubau des Feuerwehrhauses Alpenrod schreitet voran

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis konnten sich vor Ort mit Vertretern ...

CDU-Kandidatenliste für Hachenburger Altstadt

Ebenso wie bei der Wahl zum Stadtrat werde die CDU auch bei der Wahl des Ortsbeirats für den Stadtteil ...

Inklusion kann nicht zum Nulltarif verwirklicht werden

Einen differenzierten Umgang und eine schrittweise Verwirklichung der schulischen Inklusion von beeinträchtigten ...

Dekanat Selters blickt auf gelungene Visitation zurück

Die Visitation war ein ausgesprochenes Mammutprojekt in den evangelischen Gemeinden des Westerwaldes: ...

Werbung