Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Vortrag: Beziehungs- und Erziehungsverhalten fördern

Dipl. Psychologe Frank Müller von der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Westerburg referierte für Eltern in Marienrachdorf. Es ging um die Förderung des Erziehungs- und Beziehungsverhaltens. Die Erziehungsberechtigten nahmen wertvolle Tipps mit.

Foto: Privat

Marienrachdorf. Fast 100 Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen aus den Kindertagesstätten und Grundschulen der Verbandsgemeinde Selters waren der Einladung der Kita. Regenbogen in die Mehrzweckhalle Marienrachdorf gefolgt. Anlass war der Vortrag des Diplom-Psychologen Frank Müller, Erziehungsberater und Familientherapeut der Erziehungsberatungsstelle vom Diakonischen Werk Westerburg. Herr Müller referierte zum Thema „Erziehungskompetenz entwickeln – Beziehung stärken“ und brachte den Eltern, eine Handreichung mit, welches Beziehungs- und Erziehungsverhalten heutzutage förderlich ist bzw. wie Grundbedürfnisse der Kinder erfüllt werden, ohne die Eltern zu überfordern.

Im Zentrum seiner Aussagen stehen Familie und Interaktion zwischen Kindern und Eltern sowie die Ermutigung aller Erziehungsberechtigten, ihre Rolle als diese ernst zu nehmen und zu leben.

Frank Müller begann seine Ausführungen mit einer Zusammenfassung zur Entwicklungspsychologie und dem Schwerpunkt auf der sozialen und emotionalen Entwicklung. Er gab Anregungen zum Umgang mit kindlichen Trotzphasen, Aggression, Geschwisterrivalität oder Leistungsmotivation und Arbeitsverhalten von Schulkindern. Anhand von Bespielen und Erziehungstipps gelang es ihm, in seinen Ausführungen auf einen wertschätzenden Erziehungsstil zu verweisen, der für das Kind durch konsequentes, vorhersehbares und verlässliches Erziehungsverhalten geprägt wird.



Seiner Meinung nach gehören die gezielte Verstärkung von erwünschtem Verhalten, Lob und Ermutigung, Vertrauen, klare Kommunikation und Grenzsetzung, sowie eine verlässliche Bezugsperson zu den wichtigsten Bausteinen der Erziehung. In seiner Handreichung empfiehlt er, den Kindern gegenüber auf klare und kurze Aussagen zu achten, „man-Sätze“ zu vermeiden und stattdessen „ich möchte“-Formulierungen zu nutzen. Er fordert Erziehungsberechtigte auf, ihre Kinder in alltägliche Abläufe wie zum Beispiel Kochen, Aufräumen etc. einzubeziehen, denn dies stärkt die Eltern-Kind-Beziehung durch elterliche Aufmerksamkeit und Präsenz. Er macht darauf aufmerksam, dass Eltern nicht in die Rolle des „Kellners“ für ihre Kinder verfallen, eine Anstrengungsverwöhnung vermeiden und stattdessen lieber die Autonomie (Eigenständigkeit) des Kindes fördern.

Mit der Einladung den Kindern gegenüber Präsenz zu zeigen und der Fürsorgepflicht nachzukommen, sowie einer offenen Diskussionsrunde im Anschluss endete ein praxisnaher Vortrag, der den Anwesenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Weitere Artikel


Bären machen mit Sieg im Pokal das Triple perfekt

Neuwied schlägt im Final-Rückspiel die Hornets aus Zweibrücken mit 7:6, Andreas Halfmann beendet seine ...

CDU-Kandidatenliste für Hachenburger Altstadt

Ebenso wie bei der Wahl zum Stadtrat werde die CDU auch bei der Wahl des Ortsbeirats für den Stadtteil ...

Musik aus 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit

WEB-Radio unter www.kultursommer.de mit Stars und Local Heroes. Das Kultursommer WEB-Radio spielt rund ...

Montabaurer Pfadfinder brechen Tabu-Thema „Sexueller Missbrauch“

Am vergangenen Freitag, 28. März, hatten die Pfadfinder aus Montabaur um 18 Uhr zu dem Vortrag „Sexuelle ...

„Hachenburger Frischlinge“ stellen Ihre Rallye-Fahrzeuge vor

Am 6. April – im Rahmen des „Früh-im-Jahr-Markts“ in Hachenburg – wird das Team der „Hachenburger Frischlinge“ ...

Familienzentrum Hachenburg ist eröffnet

Begegnung, Beratung und Bildung für Familien soll das neu eröffnete Familienzentrum bieten. Mit der feierlichen ...

Werbung