Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Familienzentrum Hachenburg ist eröffnet

Begegnung, Beratung und Bildung für Familien soll das neu eröffnete Familienzentrum bieten. Mit der feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Evangelischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Hachenburg ging ein Traum für alle Beteiligten in Erfüllung.

Susanne Pütz, KV-Vorsitzende Kirchengemeinde Hachenburg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Hachenburg. Mit einer festlichen und informativen Eröffnungsfeier ist das Familienzentrum Hachenburg an den Start gegangen. Künftig sollen in Hachenburg Familien mehr hilfreiche Angebote und passgenaue Unterstützung erhalten.

Der Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg Martin Fries und der Leiter des regionalen Diakonischen Werks Wilfried Kehr begrüßten die zahlreichen Gäste im Evangelischen Gemeindehaus der Kirchengemeinde Hachenburg. Unter ihnen befanden sich auch SPD-Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und Karl-Wilhelm Röttig als Vertreter der Stadt Hachenburg.

Steffen Schmidt von der Fachberatung für Familienzentren des Zentrums Bildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) führte zunächst die Ziele der Familienzentren aus. Auf dem Gebiet der EKHN sind insgesamt 50 Zentren geplant. Jedes Zentrum wird drei Jahre lang mit je 15.000 Euro gefördert. Schmidt betonte, dass die Ausgestaltung der Familienzentren nach dem konkreten Bedarf der Familien vor Ort ausgerichtet werden solle. Hachenburg könne, durch die bereits vorhandene gute Kooperation, ein Vorbild für die Zusammenarbeit von Diakonie und Kirche sein.

Kirchenvorstandvorsitzende Susanne Pütz berichtete, dass die ersten Gedanken für ein Familienzentrum schon ein Jahrzehnt zurück liegen. Die Kirchengemeinde habe sich entschieden einen diakonischen Weg zu beschreiten und diesen kontinuierlich verfolgt. Sie dankte allen, die die Gemeinde auf diesem Weg unterstützt haben und zeigte sich offen für Anregungen und Rückmeldungen auf die Angebote des Zentrums. Bisher sind das: das Demenz-Café "Mittendrin", ein Elternfrühstück, ein Eltern-Kind-Treff, die Familien- und Erziehungsberatung, die Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl und Integration (insbesondere mit dem Sprachkurs), der Männertreffpunkt, der Seniorenkreis, eine Spielgruppe und eine Sprechstunde mit dem Jugendamt.

Die Leiterin der Kindertagesstätte Bärbel Schäfer betonte in ihrer Ansprache, dass mit dem Familienzentrum ein Traum für alle Beteiligten in Erfüllung gegangen sei. In Zeiten, da die Zahl der Alleinerziehenden weiter zunehme und die Großeltern oft nicht mehr in der Nähe wohnen, um Eltern zu unterstützen, sei ihr das Familienzentrum eine Herzensangelegenheit gewesen. Die Kindergartenkinder hatten eigens einen kleinen Schlüssel aus Brötchenteig für jeden Teilnehmer der Eröffnungsveranstaltung gebacken, um das Öffnen neuer Türen für die Familienhilfe zu symbolisieren.



Dann stellte die Koordinatorin des Familienzentrums Hachenburg Julia Wirfs die Leitgedanken der Einrichtung vor. Es solle ein Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung entstehen, sagte sie. Eigeninitiative und Selbsthilfe sollen gestärkt werden und niederschwellige und generationsübergreifende Angebote für alle Menschen bei einer Orientierung an christlichen Werten entstehen. Dazu werde man mit Beratungsstellen, Ämtern, Schulen und der Gesundheitsfürsorge zusammen arbeiten. Als künftige Projekte in der Planung nannte sie: ein Senioren-Kinder-Projekt, Lernpatenschaften, Informationsveranstaltungen für Schwangere, Präventionsarbeit zum Thema sexualisierte Gewalt bei Kindern und Angebote mit dem Schwerpunkt Bindungsaufbau in der frühen Kindheit. Wirfs betonte, dass der Aufbau von Projekten nur mithilfe von Spenden, Sponsoring und Stiftungsmitteln möglich sei und bat um Kooperationsangebote und finanzielle Unterstützung.

Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung übernahm Karlo Hummer am Keyboard. Im Anschluss waren die Gäste eingeladen den Abend bei einem Imbiss und Gesprächen ausklingen zu lassen. Das Familienzentrum Hachenburg ist in den Räumen des Ev. Gemeindehauses und der Kindertagestätte im Steinweg 15, 57627 Hachenburg zu finden. Telefonischer Kontakt unter: 02662-947532 (Gemeindehaus) oder 02662-6618 (Kita). (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


„Hachenburger Frischlinge“ stellen Ihre Rallye-Fahrzeuge vor

Am 6. April – im Rahmen des „Früh-im-Jahr-Markts“ in Hachenburg – wird das Team der „Hachenburger Frischlinge“ ...

Montabaurer Pfadfinder brechen Tabu-Thema „Sexueller Missbrauch“

Am vergangenen Freitag, 28. März, hatten die Pfadfinder aus Montabaur um 18 Uhr zu dem Vortrag „Sexuelle ...

Vortrag: Beziehungs- und Erziehungsverhalten fördern

Dipl. Psychologe Frank Müller von der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Westerburg ...

Kopfläuse haben derzeit Hochkonjunktur

Alle Jahre wieder in der Mützen- und Kapuzen-Saison werden die kleinen Plagegeister zum Ärgernis. Schulen ...

Aktion „Saubere Landschaft“ 2014

Landrat Achim Schwickert gibt den Startschuss am Samstag in Kadenbach. 172 Ortsgemeinden nehmen am Frühjahrsputz ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Eisvogelweg

Der Einladung zu einem circa 2,5 Kilometer langen Spaziergang auf einer Etappe des Eisvogelwegs waren ...

Werbung