Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Aktion „Saubere Landschaft“ 2014

Landrat Achim Schwickert gibt den Startschuss am Samstag in Kadenbach. 172 Ortsgemeinden nehmen am Frühjahrsputz an diesem Samstag teil. Die Menge des gedankenlos entsorgten Unrats ist in den letzten Jahren gestiegen, doch Umweltschutz geht uns alle an.

Es gibt leider viele Zeitgenossen, die ihren Müll einfach in der Landschaft entsorgen. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. „Raus in die Natur zum Frühjahrsputz!“ soll das Motto des Tages am Samstag, den 5. April, in möglichst vielen Ortsgemeinden des Westerwaldkreises sein, denn dann startet wieder die Aktion „Saubere Landschaft“.

Sage und schreibe 172 Gemeinden sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert bereits gefolgt. Auch dieses Jahr haben sie sich wieder den Spruch „Umweltschutz geht uns alle an“ auf die Fahne geschrieben.

Viele tüchtige Helfer von verschiedenen Organisationen, Vereinen, Jugendfeuerwehren und anderen sind bereit, unsere schöne Landschaft von Müll und Unrat zu befreien. Denn leider gibt es immer noch Mitmenschen, die die Schönheit unserer Natur nicht zu schätzen wissen. Absichtlich oder gedankenlos entsorgen sie ihren Unrat in der Landschaft und wissen oftmals nicht, was sie damit anrichten können.

Im vergangenen Jahr wurden 75 Tonnen Müll von rund 3.000 Helfern an einem Tag gesammelt und vom Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb für ca. 30.000 Euro entsorgt. Diese "traurige" Sammelmenge lässt auf ein gesteigertes Desinteresse an einer intakten Umwelt schließen.

Landrat Achim Schwickert wird den „Startschuss“ der Aktion um 9 Uhr in Kadenbach (Kirmesplatz) ausgeben. Das Sammlerteam von Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen besteht aus Mitgliedern der örtlichen Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Jugendfeuerwehr und Naturfreunden; sogar Eltern mit kleinen Kindern sind dabei. Ein bunt gemischtes Sammlerteam also.



Besonders hervorzuheben ist das überaus große Engagement des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Kadenbach e.V. (VVK), vertreten durch den 1. Vorsitzenden Kurt Wick.

Als kleiner Anreiz werden in diesem Jahr unter den teilnehmenden Gemeinden wieder Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein kleines „30-Euro-Dankeschön“ (Verzehrgeld) für jede teilnehmende Ortsgemeinde.

Die für die Sammlung erforderlichen Müllsäcke wurden vom Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) bereits verteilt. Der gesammelte Müll soll an einer zentralen Stelle im Ort zusammengetragen werden, sodass ihn die WAB-Fahrzeuge problemlos abtransportieren können. Zum Abschluss der Aktion, gegen circa 11.30 Uhr, werden die Helfer in Kadenbach mit einem Imbiss versorgt.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung appelliert an alle Autofahrer, Rücksicht auf die ehrenamtlichen Müllsammler am Straßenrand zu nehmen.

Weitere Informationen von Markus Krebs (Tel. 02602/124568) und Joachim Rockenfeller (Tel. 02602/124372).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Erneute Sachbeschädigungen an Pkw-Reifen in Hilgert

In Hilgert sind erneut Fälle von Sachbeschädigung an Pkw-Reifen aufgetreten. Bereits im letzten Jahr ...

AKTUALISIERT! Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Ailertchen und Höhn

Zwischen den Ortschaften Höhn und Ailertchen ereignete sich am 25. August 2025 gegen 13.55 Uhr ein schwerer ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Rückeroth

In Rückeroth ereignete sich am späten Sonntagabend (24. August 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein ...

Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Weitere Artikel


Kopfläuse haben derzeit Hochkonjunktur

Alle Jahre wieder in der Mützen- und Kapuzen-Saison werden die kleinen Plagegeister zum Ärgernis. Schulen ...

Familienzentrum Hachenburg ist eröffnet

Begegnung, Beratung und Bildung für Familien soll das neu eröffnete Familienzentrum bieten. Mit der feierlichen ...

„Hachenburger Frischlinge“ stellen Ihre Rallye-Fahrzeuge vor

Am 6. April – im Rahmen des „Früh-im-Jahr-Markts“ in Hachenburg – wird das Team der „Hachenburger Frischlinge“ ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Eisvogelweg

Der Einladung zu einem circa 2,5 Kilometer langen Spaziergang auf einer Etappe des Eisvogelwegs waren ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Tabellenführer

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spitzenspiel beim Tabellenführer Herschbach ...

Wissener Karnevalsfrauen zu Gast im Brauhaus

Die Kfd-Karnevalsfrauen und ihr Dreigestirn erhielten eine Einladung ins Hachenburger Brauhaus. Anlass ...

Werbung