Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Werbegemeinschaften der Region fordern Gleichbehandlung

Die Werbegemeinschaften in Altenkirchen, Hachenburg, Wissen und Betzdorf wollen gleiche Spielregeln für alle Einzelhändler in Rheinland-Pfalz. Die geplante Ausnahmeregelung der verkaufsoffenen Sonntage für das Factory-Outlet-Center (FOC) in Montabaur stößt auf Widerstand in der Region. Bislang dürfen Geschäfte an vier Sonntagen im Jahr öffnen, das FOC will aber an 12 bis 16 Sonntagen öffnen.

Altenkirchen/Hachenburg. Nach Presseberichten strebt man in Montabaur eine Ausnahmeregelung an, Sonntagsöffnungszeiten an zwölf oder gar 15 Sonntagen im Jahr auszuweiten.
Ausgelöst wurde die Diskussion über eine mögliche Ausnahmeregelung zur Ausweitung der Sonntagsöffnungszeiten durch das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Montabaur.
Karl-Josef Mies vom Werbering Hachenburg e.V. befürchtet, dass man sich in Montabaur bereits mit dem Gedanken befasst hat, einen Antrag auf die Ausweitung der Sonntagsöffnungszeiten nicht nur für das FOC zu stellen, sondern auch den ICE-Park oder gar die touristische Region in Montabaur mit einzubeziehen. Zu einem fairen Wettbewerb gehört, dass alle Wettbewerbsteilnehmer hinsichtlich der aufgestellten Regeln gleich behandelt werden.

Dies ist jedoch nicht immer der Fall, wie beispielsweise die Regelungen zu Ladenöffnung in Rheinland-Pfalz zeigen: Hier werden durch eine Vielzahl von Ausnahmeregelungen Wettbewerbsverzerrungen hinsichtlich verschiedener Standorte und Betriebstypen geschaffen.
Ines Eutebach von der Aktionsgemeinschaft Betzdorf sieht ohne einen fairen Wettbewerb für alle, die Schwächung oder gar die Zerstörung der traditionellen, gewachsenen Stadtstruktur, und zwar hinsichtlich der Funktionsteilung der Städte untereinander als auch in Bezug auf die Funktionsfähigkeit von Innenstädten und Ortskernen. Die Innenstädte sind ein schützenwertes öffentliches Gut und bestehen aus Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Kultur, Wohnen und weisen auf eine hohe Aufenthaltsqualität hin.

Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen verweist aber auch auf die Wettbewerbsgleichheit mit benachbarten Bundesländern und fordert einen verkaufsoffenen Sonntag im Dezember. Im benachbarten Nordrhein-Westfalen hat man ein weitaus liberalisiertes Ladenöffnungsgesetz. Das hat einen deutlichen Kaufkraftabfluss aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in Richtung Nordrhein-Westfalen zur Folge und führt zur weiteren Benachteiligung der Wettbewerbsgleichheit.



Das von der Politik vorgebrachte Argument des Schutzes der Sonntage im Advent für die Familie kann hier nicht akzeptiert werden, da im Bereich der Internetversender an diesen Sonntagen im Drei-Schichtbetrieb rund um die Uhr gearbeitet wird. Hier legen weder Politik, die Kirche oder die Gewerkschaften ihr Veto ein. Hierin sieht der stationäre Handel ebenfalls eine klare Benachteiligung im Wettbewerb um seine Kunden.

Inzwischen haben sich Einzelhandelsgeschäfte sowie viele traditionsreiche alteingesessene Westerwälder Familienunternehmen mit ihren langjährigen Mitarbeitern im nördlichen Rheinland-Pfalz bei der Unterschriftenaktion „Fairer Wettbewerb für alle: 4 verkaufsoffene Sonntage im Jahr“ gestartet. Sie fordern die vier verkaufsoffenen Sonntage dann wenn es Sinn macht. Thomas Kölschbach vom Treffpunkt Wissen, fordert die Politik in Mainz auf, die Menschen im nördlichsten Rheinland-Pfalz nicht im Regen stehen zu lassen. (Pressemitteilung)

Anmerkung der Reaktion: Die örtlichen Werbegemeinschaften und Einzelhändler wollen nicht für alle mehr verkaufsoffene Sonntag, vier sind genug. Aber sie wollen diese vier Sonntage in einem fairen Wettbewerb und selbst bestimmen können. Dazu gehören auch die Adventssonntage. Dies wurde kürzlich bei einer Anhörung deutlich, zu der die SPD-Landtagsabgeordneten eingeladen hatten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Wissener Karnevalsfrauen zu Gast im Brauhaus

Die Kfd-Karnevalsfrauen und ihr Dreigestirn erhielten eine Einladung ins Hachenburger Brauhaus. Anlass ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Eisvogelweg

Der Einladung zu einem circa 2,5 Kilometer langen Spaziergang auf einer Etappe des Eisvogelwegs waren ...

Kopfläuse haben derzeit Hochkonjunktur

Alle Jahre wieder in der Mützen- und Kapuzen-Saison werden die kleinen Plagegeister zum Ärgernis. Schulen ...

Eine Hommage an Willy Brandt im Westerwald

Eine ganze Generation setzte große Hoffnungen in ihn: Willy Brandt. Er rief dazu auf, mehr Demokratie ...

Nächtliche Missetaten

Das Wochenende bescherte der Polizeiinspektion Hachenburg einige Ermittlungsarbeit. Die bösen Buben kommen ...

Heftige Kollision – ein schwer verletzter Fahrer

Im Kreuzungsbereich Bundesstraße 8 / Landesstraße 292 stießen am Samstagnachmittag, den 29. März zwei ...

Werbung