Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Keramikfestival mit verkaufsoffenen Sonntag

Unter dem Motto „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" findet am Sonntag, 6. April von 11 bis 18 Uhr ein Keramikfestival der besonderen Art mit verkaufsoffenen Sonntag statt.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Zum Auftakt der touristischen Saison findet am Sonntag, 6. April ein Keramikfestival der besonderen Art statt. Die Funken der Begeisterung sollen überspringen, wenn es in der Stadt der Keramik, Höhr-Grenzhausen zum Auftakt der touristischen Saison wieder heißt:
"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". Wie gut die Keramiker ihr Kunst- und Handwerk beherrschen, so dass Feuerfunken und heiße Flammen bewundernswerte Spuren auf den Gefäßen und künstlerischen Objekten hinterlassen, können Sie an diesem Tag in rund zwei Dutzend Ateliers und Töpfereien unmittelbar miterleben. Denn die KeramikerInnen lassen sich beim Arbeiten direkt über die Schultern schauen und freuen sich, wenn ihre
handgefertigten "Schätze" von Keramikbegeisterten erworben werden. Die Geschäfte laden gleichzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag ein (13 – 18 Uhr).
Aus Funken wird dann hoffentlich ein "Feuerwerk" der Entdeckungen! Ein handlicher Flyer beschreibt alle Aktivitäten rund um die Veranstaltung und führt den Besucher zu den Werkstätten. Bei „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ wird auch Europas größtes Bildungs- und Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen sich vielfältig präsentieren und zeigen das „Keramik- ein Werkstoff der Zukunft“ ist.
Ein Familientag im Keramikmuseum Westerwald wird –bei freiem Eintritt- ebenfalls vieles bieten, damit gerade die kleinsten Besucher auch ihren Spaß haben.
Die Gastronomie hat regionale und internationale Küche im Angebot. Um die einzelnen Aktionen in der Stadt bequem besuchen zu können, bieten der Veranstalter und die KEVAG einen kostenlosen „Keramik-Pendel-Bus“ zu den Aktionspunkten an, so dass man getrost innerörtlich sein Auto auf den ebenfalls kostenfreien Parkplätzen stehen lassen kann. Höhr-Grenzhausen, mit Autobahnanschluss, liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Weitere Artikel


DRK ehrt Seha Savas

Mehr als 20 Jahre war Seha Savas Bereitschaftsleiter beim DRK Ortsverein Selters. im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Gefährliche Kuriosität auf vier Achsen auf der A3

Ein rumänisches Gespann war ohne Räder und Bremsen unterwegs. Die Bremsen des Zugfahrzeuges waren ebenfalls ...

Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf gewinnt Deutschen eTwinning-Preis

Elisabeth Bröskamp (MdL) gratuliert der Dierdorfer Nelson-Mandela-Realschule plus zum Gewinn des Deutschen ...

Chefin der Arbeitsagentur wechselt nach Mainz

Chefin Heike Strack verlässt die Agentur für Arbeit Montabaur, um in der Arbeitsagentur der Landeshauptstadt ...

Was kann die Berufsberatung für Abiturienten tun?

Eine ganze Menge: Das Angebot der Arbeitsagentur Montabaur für Gymnasiasten ist groß. Von der individuellen ...

LKW prallte auf Traktor: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Am Donnerstag, 27. März prallte ein LKW aus bislang ungeklärte Ursache auf der L 288 zwischen den Abfahrten ...

Werbung