Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

DRK Nentershausen ehrt Spender

Der DRK-Ortsverein Nentershausen lädt jedes Jahr die fleißigsten Spender zu einer Ehrung ein, um sich bei ihnen zu bedanken. Es wurden 25, 50, 75 und 100 maliges Blutspenden beglückwünscht.

14 Spenderinnen und Spender durften der Nentershäuser DRK-Vorsitzende Walter Müller (links) und Lloyd Fuchß vom Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland (rechts) in Nentershausen zu insgesamt 900 Blutspenden beglückwünschen. Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Zur Selbstverständlichkeit ist es mittlerweile geworden, dass der DRK-Ortsverein Nentershausen Jahr für Jahr die fleißigsten Spender seiner Blutspendetermine zu einem gemeinsamen Ehrungsabend einlädt, um sich so für die Bereitschaft, den so lebenswichtigen Saft abnehmen zu lassen, zu bedanken. Allein im vergangenen Jahr kamen 1172 Freiwillige zu den insgesamt zehn Blutspendeterminen in Nentershausen und Hundsangen. Besonders erfreulich war dabei vor allem die Erstspenderquote von rund neun Prozent, von der sich auch Lloyd Fuchß während der Ehrung angenehm überrascht zeigte. Der Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland war extra in den Westerwald gereist, um die Ehrungen der unentgeltlichen Spender vorzunehmen. „Dass wir überhaupt die Möglichkeit haben Sie zu ehren ist eine schöne Sache“, hob Fuchß die keineswegs selbstverständliche Würdigung der „Blutspender-Jubilare“ hervor. Damit es auch zukünftig die traditionelle Ehrung des Ortsvereins gibt, brauche es allerdings Spender, wie Walter Müller als Vorsitzender der Nentershäuser Rot-Kreuzler in seiner Begrüßung herausstellte. „Ich bitte Sie: Werben Sie für die Blutspende. Wenn Blutspender bei potenziellen Blutspendern Werbung machen hat das noch einmal einen ganz anderen Effekt“, appellierte Müller an die Anwesenden. Dass die Blutspende allerdings nicht nur zum Abnehmen von Blut gut ist, machte Lloyd Fuchß im Vorfeld der Ehrungen deutlich, als er auf die Möglichkeiten der Organ- sowie Knochenmarkspende einging. So kann beispielsweise bei einer Blutspende durch die Entnahme von einer geringen Menge weiteren Blutes gleichzeitig die Typisierung zum Knochenmarkspender erfolgen. „Jeder der sich typisieren lassen möchte, kann das auch anders als bei der Blutspende mit einer Erkältung“, erklärte Fuchß, bevor er im Anschluss gemeinsam mit Walter Müller die Ehrungen der Anwesenden vornahm. Für 25 Blutspenden konnten Wolfgang Schneider (Hundsangen) und Helgard Danisch (Niedererbach) Glückwünsche entgegennehmen. Die doppelte Menge, nämlich 50 Entnahmen, konnten Anette Mallm, Heinz Göbel (beide Hundsangen), Inka Weisser, Petra Neiß (beide Nentershausen), Sonja Hannappel (Weroth) und Waltraud Kasteleiner (Niedererbach) vorweisen. Über ein Westerwaldbuch durften sich für 75-maliges Blutspenden Bernhard Palm (Heilberscheid) und Holger Ludwig (Hundsangen) freuen. Insgesamt bis zu 50 Liter Blut abgenommen bekamen während ihrer 100 Blutspenden Marie Luise Rasbach, Bernhard Schwenzfeier (beide Görgeshausen), Frank Voit (Hundsangen) sowie Gerhard Kasteleiner (Niedererbach), die dafür unter anderem mit einem Fresskorb bedacht wurden.
Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins Nentershausen sind am 22. April in Hundsangen und am 13. Mai in Nentershausen. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


LKW prallte auf Traktor: Traktorfahrer starb an der Unfallstelle

Am Donnerstag, 27. März prallte ein LKW aus bislang ungeklärte Ursache auf der L 288 zwischen den Abfahrten ...

Was kann die Berufsberatung für Abiturienten tun?

Eine ganze Menge: Das Angebot der Arbeitsagentur Montabaur für Gymnasiasten ist groß. Von der individuellen ...

Chefin der Arbeitsagentur wechselt nach Mainz

Chefin Heike Strack verlässt die Agentur für Arbeit Montabaur, um in der Arbeitsagentur der Landeshauptstadt ...

Tag der offenen Tür bei Meso

Das Busunternehmen Meso and more veranstaltete einen Tag der offenen Tür. Bei einer großen Tombola und ...

CDU-Gemeinschaftsverband Hachenburg stellt Kandidaten auf

In der Mitgliederversammlung nominiert der CDU-Gemeindeverband Hachenburg seine Kandidaten und Kandidatinnen ...

Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Die Westerwald Bank geht mit sechs weiteren Schulen Patenschaften ein. Es wurden verschiedenste Schularten ...

Werbung