Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Grundschüler lernten Spannendes zum Thema Wasser

Zum Tag des Wassers besuchten Kinder der Grundschule aus Herschbach den Wasserturm und die Kläranlage in Siershahn und lernten Spannendes zum Thema Wasser. Sauberes Trinkwasser ist weltweit rar und nicht so normal verfügbar wie im Westerwald.

Foto: SGD

Siershahn/Herschbach. Für die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Herschbach stand am „Tag des Wassers“ Anschauungsunterricht auf dem Stundenplan. Wie wertvoll unser Wasser ist, lernten die Schülerinnen und Schüler bei der Besichtigung des Wasserturms in Siershahn und der Gruppenkläranlage „Ausbach“.

Susanne Kloft und Oliver Lankes von der Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord betreuten die Kinder bei den Führungen. Dabei sahen die Kinder mit eigenen Augen, mit welchem Aufwand sauberes Wasser zur Verfügung gestellt wird beziehungsweise wie dieses wieder in einer Kläranlage gereinigt werden muss. Am Wasserwerk in Siershahn durfte jedes Kind seinen neuen Weltwassertag-Becher unter den Zapfhahn halten, um das frisch aufbereitete Trinkwasser zu probieren. Alle waren sich einig: Das Wasser ist absolut sauber und schmeckt lecker!



Der „Tag des Wassers“ soll die Menschen weltweit daran erinnern, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist. Deshalb werden zu dem jährlichen Weltwassertag alle Einrichtungen, Institutionen und Organisationen, die wasserwirtschaftliche Aufgaben erfüllen, aufgerufen, die Öffentlichkeit auf den besonderen Wert des Wassers aufmerksam zu machen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Die Westerwald Bank geht mit sechs weiteren Schulen Patenschaften ein. Es wurden verschiedenste Schularten ...

CDU-Gemeinschaftsverband Hachenburg stellt Kandidaten auf

In der Mitgliederversammlung nominiert der CDU-Gemeindeverband Hachenburg seine Kandidaten und Kandidatinnen ...

Tag der offenen Tür bei Meso

Das Busunternehmen Meso and more veranstaltete einen Tag der offenen Tür. Bei einer großen Tombola und ...

Veranstaltungen im April in der Verbandsgemeinde Rennerod

Viel los ist im Frühling in der Verbandsgemeinde Rennerod. Von Lästereien in der Lasterbachhalle über ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Anastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden ...

Kinder eroberten Orgelempore

Das Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg war gut besucht. ...

Werbung