Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick ruft alle Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren auf, sich am diesjährigen DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung zu beteiligen. Die besten Beiträge werden nächstes Jahr in Berlin bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Region. Auf Initiative des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog wurde der 27. Januar zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus ernannt.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit jeher das zeitliche Umfeld des 27. Januars mit Vortragsreihen, Zeitzeugengesprächen und Schülerprojekten, um die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten.

Bundesabgeordneter Dr. Andreas Nick ruft alle Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren zum diesjährigen Denkt@g-Wettbewerb auf: „Die Schülerinnen und Schüler müssen sich im Rahmen dieses Wettbewerbs mit dem Nationalsozialismus und Holocaust, aber auch aktuellen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinandersetzen. Der Gestaltung und der Themenwahl sind keine Grenzen gesetzt.“



„So erforschen einige Beiträge das Schicksal einzelner jüdischer Familien, andere Beiträge setzen sich mit rechtsextremen Jugendlichen heute auseinander“, so Andreas Nick weiter.

Diese Auseinandersetzung soll im Rahmen des Internetwettbewerbes schließlich in einer Web-Präsentation auf dem eigens dafür eingerichteten Internetauftritt (www.denktag.de) münden.

Die besten Beiträge, die eine unabhängige Fachjury auswählt, werden am 27. Januar 2015 in Berlin bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.denktag.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Geklärte Tankbetrugsserie

Durch Zufall fiel einem Polizeibeamten der Polizeiinspektion Montabaur ein Fahrzeug auf und er entschloss ...

Zuschüsse vom Land sind in Selters gut angelegt

Es trafen sich Stadtbürgermeister Rolf Jung und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering, um die fertiggestellten ...

Forum Selters legt Jahresprogramm vor

Mit einem pfiffigen Leporello stellt das Forum Selters sein restliches Programm für dieses Jahr vor. ...

Kinder eroberten Orgelempore

Das Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg war gut besucht. ...

Seniorenfreizeit nach Bayern

Die Seniorenfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt dieses Jahr nach Bayern in das Voralpenland ...

Hachenburg vor 150 Jahren im Spiegel der Presse

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg e.V. lädt am Mittwoch, 2. April
in den Vogtshof ein zu einem Vortrag ...

Werbung