Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Erster Spatenstich am Hachenburger Kinderhaus

Der im letzten Jahr beschlossene Erweiterungsbau am Kinderhaus sollte mit der allseits bekannten Symbolhandlung des ersten Spatenstichs starten, auch wenn die vorhandenen Bagger und weitere Baustellenfahrzeuge bereits mehr Erdaushub bewältigt hatten als die Kinder und Offiziellen mit ihren Schaufeln.

Beim Spatenstich: Sabrina Dierlich, Dajana Wenzelmann-Klöckner, Katrin Lück und Karl-Wilhelm Röttig (v.l.). Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Mit Blick auf die geänderten Bedürfnisse und Konzepte der Kinderbetreuung war nach der Ausweisung von nunmehr 72 Plätzen zur Ganztagsbetreuung in der sechsgruppigen Einrichtung das vorhandene Raumangebot für die Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten nicht mehr ausreichend. Dass für eine Verbesserung dieser Situation eine Erweiterung des vorhandenen Bestands notwendig würde, stand außer Frage.

Das gut eingespielte Team des Kinderhauses mit der Leiterin Sabrina Dierlich fand in Dajana Wenzelmann-Klöckner als Inhaberin des „dib“ Ingenieurbüros für Bauplanung mit Sitz in Dreifelden eine aufgeschlossene Ansprechpartnerin zur Umsetzung der notwendigen Änderungen. Dabei wurde bereits in der Planungsphase ein intensiver Austausch mit Katrin Lück aus der Bauverwaltung gesucht, die ein besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung unveränderbarer Gegebenheiten im Gebäudebestand und der bereits vorhandenen Ausstattung richtete.



Im Ergebnis stimmten dann die Stadt Hachenburg und die Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach der Planung zu, die außer dem Mensa- und Küchenbereich mit angeschlossenen Lager- und Sanitärräumen vorsah, dass wieder eine Kreativwerkstatt für die Kinder nutzbar sein sollte. An den entstehenden Kosten zur Umsetzung der Maßnahme in Höhe von rund 375.000 Euro beteiligt sich der Westerwaldkreis mit einer Zuwendung in Höhe von 15.300 Euro. Die Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach, die zum Einzugsbereich des Kinderhauses gehören, zahlen zusammen rund 37.000 Euro.

Während der circa sechs Monate Bauphase werden sicher einige Herausforderungen im laufenden Betrieb der Einrichtung zu meistern sein, die Kinder allerdings lassen sich zunächst einmal vom Einsatz der großen Maschinen weniger stören als faszinieren.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach unterstützt Waisenhäuser in Indien

Einmal im Jahr reist eine kleine Abordnung des Lauftreffs Puderbach nach Hachenburg, um an der Infoveranstaltung ...

Ab Ostern Draisinenfahrten auf der Westerwald-Querbahn

Nach jahrelangen Bemühungen des Vereines IG Westerwald-Querbahn (IWQ) e.V. zum Erhalt der Eisenbahnstrecke ...

Lese-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind zum nächsten Lese-Clubtreffen am Dienstag, 1. April in der ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Junge Union über App erreichbar

Die Junge Union hat nun eine eigene Smartphone-App. Sie heißt „Junge Union Westerwald“ und soll über ...

Seekatz sprach mit Schülern
über EU

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete ...

Werbung