Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Löwenstarke Qualitätsstadt Hachenburg

Im Sommer 2011 wurde Hachenburg als erste Stadt in Rheinland-Pfalz zur „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet. Hachenburg möchte Qualitätsstadt bleiben. Kunden, Gäste und Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Servicequalität und Leistungsbereitschaft der teilnehmenden Qualitätsbetriebe abzugeben.

Hachenburg. Erreicht wurde dies dank der Aktivität von 20 Betrieben, der Stadtbücherei und der KFZ-Zulassungsstelle, die durch Service-Qualität Deutschland zertifiziert und mit dem begehrten Qualitätssiegel Service-Qualität der Stufe I, ausgezeichnet wurden.

Dieses Zeichen zeigt dem Endverbraucher, dass sich hier im Team mit Qualität intensiv beschäftigt wird. Qualitäts-Betriebe zeichnen sich als sehr kundenorientierte Betriebe aus. Auch nach der ersten Zertifizierung haben sich die Betriebe durch jährlich aufzustellende Maßnahmen in Sachen Servicequalität weiterentwickelt.

In den vergangenen drei Jahren wurde das Thema Servicequalität in den Hachenburger Qualitäts-Betrieben stets weiter mit Leben gefüllt. Durch regelmäßige Treffen konnten sich die beteiligten Unternehmen mit aktuellen Fragen auseinandersetzen und von dem qualitätsorientierten Erfahrungsaustausch optimal profitieren. Ein Leitsatz: „Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt!“

In diesem Jahr geht es nun darum, im Rahmen der Rezertifizierung weitere Qualitätsmaßnahmen zu definieren und das gesamte Projekt zu vertiefen und weiter auszubauen. Der Kerngedanke zur Service-Qualität: „Wer aufhört besser zu werden, hat schon lange aufgehört gut zu sein!“

Ziel ist, die Service-Qualität weiter zu entwickeln, die für Bürger, Kunden und Gäste der Stadt einen Erlebniswert schafft, der zum Wiederkommen einlädt. Gerade die Kunden, die sich nicht von „Geiz ist geil“, Internet oder Outlet-Centern angesprochen fühlen, wenden sich immer mehr an Unternehmen, die mit ansprechendem Service begeistern. Daher liegt die Stadt im Trend der Kundenbindung durch Servicequalität genau richtig und möchte auch in Zukunft erste Qualitäts-Stadt in Rheinland-Pfalz bleiben.



Bereits seit Anfang Dezember 2013 haben Kunden, Gäste und Bürger der Stadt Hachenburg die Möglichkeit, Ihre Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf Servicequalität und Leistungsbereitschaft der teilnehmenden Qualitätsbetriebe abzugeben. Servicequalität kann nur vom Kunden definiert werden. Die Chance, aktiv auf die weitere Verbesserung des Services und damit des Einkaufserlebnisses in Hachenburg mitzuwirken ist hiermit bis zum 31. März noch gegeben.

In jedem Q-Betrieb und im Internet unter www.hachenburg.de/umfrage können Sie an der Umfrage teilnehmen. Werden Sie Teil der Qualitäts-Stadt und zertifizieren Sie Ihr Unternehmen zum Qualitäts-Betrieb.

Fragen zum Thema Qualitäts-Stadt Hachenburg werden Ihnen gerne von der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Herrn Welters, (Tel.: 02662/801-115) oder von Q-Stadt-Koordinator Dietmar Kasper (Tel.: 02662/1023) beantwortet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Erster Spatenstich am Hachenburger Kinderhaus

Der im letzten Jahr beschlossene Erweiterungsbau am Kinderhaus sollte mit der allseits bekannten Symbolhandlung ...

Lauftreff Puderbach unterstützt Waisenhäuser in Indien

Einmal im Jahr reist eine kleine Abordnung des Lauftreffs Puderbach nach Hachenburg, um an der Infoveranstaltung ...

Ab Ostern Draisinenfahrten auf der Westerwald-Querbahn

Nach jahrelangen Bemühungen des Vereines IG Westerwald-Querbahn (IWQ) e.V. zum Erhalt der Eisenbahnstrecke ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Junge Union über App erreichbar

Die Junge Union hat nun eine eigene Smartphone-App. Sie heißt „Junge Union Westerwald“ und soll über ...

Behindertenfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung nimmt bis zum 31. Mai Vorschläge und Beispiele von ...

Werbung