Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Behindertenfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung nimmt bis zum 31. Mai Vorschläge und Beispiele von Unternehmen entgegen, die sich für die Integration schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben einsetzen. Diese werden vom Land ausgezeichnet.

Westerwaldkreis. Unternehmen und Dienststellen, die sich für die Integration schwerbehinderter Menschen ins Arbeitsleben einsetzen, werden bereits seit 1998 vom Land Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Darauf weisen die CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz hin und fordern Betriebe auf, ihre guten Beispiele vorzustellen. Die Beispiele sollen als Vorbild dienen und zum Nachahmen anregen. Der Landespreis wird in vier Kategorien (Unternehmen der Privatwirtschaft, Groß-, Mittel- und Kleinbetrieb sowie Öffentlicher Dienst) geteilt und ist mit je 3 000 Euro dotiert. Ein Sonderpreis wird an das Unternehmen vergeben, dass eine besondere innovative Idee zur beruflichen Integration behinderter Menschen hat.
Bis zum 31. Mai nimmt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Vorschläge entgegen, Wettbewerbsunterlagen können auf der Internetseite des Landesamtes (http://lsjv.rlp.de/arbeit-und-qualifizierung/integrationsamt/landespreis-fuer-beispielhafte-beschaeftigung-schwerbehinderter-Menschen) eingesehen werden.
Die Jury besteht aus Vertretern von Arbeitgebern, Arbeitnehmer, der Bundesagentur für Arbeit, des Landes und Organisationen, die sich um die Eingliederung schwerbehinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt kümmern. Bewertungskriterien sind unter anderem die Beschäftigungsquote, aber auch der Aufwand für die Beschäftigung eines schwerbehinderten Menschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pilotprojekt zur Vernetzung von Abwasserwerken im Westerwald

Im Westerwald wird im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts untersucht, wie Abwasserwerke ihre Energieerzeugung ...

Motorroller in Hachenburger Bachlauf entdeckt

In Hachenburg wurde ein Motorroller in einem Bachlauf nahe der Altstadt gefunden. Die Polizei konnte ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der A48 bei Koblenz fordert mehrere Todesopfer

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich auf der Autobahn 48 in der Nacht zum Sonntag (25. Mai) in der ...

The Clown: Ein Abend voller Musik und Emotionen in Montabaur

Am 6. Juli erwartet die Besucher von Schloss Montabaur ein außergewöhnlicher Liederabend. Das Duo Verena ...

Erfolgreicher Start: Erster Kinder-Fußball-Tag in Niederroßbach

Der erste Kinder-Fußball-Tag des Sportvereins Niederroßbach am Samstag (17. Mai) war ein voller Erfolg. ...

Entspannung und innere Klarheit: "Clear Mind" startet erneut in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt zur Fortsetzung des erfolgreichen ...

Weitere Artikel


Junge Union über App erreichbar

Die Junge Union hat nun eine eigene Smartphone-App. Sie heißt „Junge Union Westerwald“ und soll über ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Löwenstarke Qualitätsstadt Hachenburg

Im Sommer 2011 wurde Hachenburg als erste Stadt in Rheinland-Pfalz zur „Qualitäts-Stadt“ ausgezeichnet. ...

Seekatz sprach mit Schülern
über EU

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete ...

Gut gerüstet ins Vorstellungsgespräch

Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde ...

Kripo Siegen bittet Bevölkerung um Mithilfe

Die Siegener Kriminalpolizei hat die Fahndung nach zwei Frauen ausgedehnt und bittet die Bevölkerung ...

Werbung