Werbung

Nachricht vom 25.03.2014    

Seekatz sprach mit Schülern
über EU

Was bedeutet Europa für uns und unser Leben? Auf diese und andere Fragen gab der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz (CDU) anlässlich des EU-Projekttages Schülern der Integrierten Gesamtschule (IGS) Selters gerne eine Antwort.

Foto: Veranstalter

Selters. In diesem Jahr fand der EU-Projekttag aufgrund der Europa- und Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz bereits am Montag, 24. März, statt. Bundesweit waren an diesem Tag Politiker der Landes- und Bundespolitik sowie Vertreter europäischen Institutionen dazu aufgerufen, Schulklassen aller Altersstufen und Schularten zu besuchen und mit den Schülern über das europäische Einigungsprojekt zu diskutieren.

So stattete MdL Ralf Seekatz der Realschulklasse der IGS Selters einen Besuch ab.
Nach der Begrüßung durch Rektor Michael Nell hießen auch Konrektor Holger Wick und Klassenlehrer Johannes Vogel und Konrektor Holger Wick Seekatz herzlich willkommen und führten ihn in den Klassenraum der Realschüler.

Hier gab der Abgeordnete aus Mainz, der auch europapolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, den anwesenden Teenagern Informationen aus erster Hand. So konnte er einen Überblick über die Gedanken und Ziele der EU, aber auch der Aufgaben des Europäischen Rates und des Parlamentes vermitteln. „28 Länder mit insgesamt rund 500 Millionen Einwohnern unter einen Hut zu bringen ist nicht so einfach“, erläuterte Seekatz. Neben der Sprachbarriere würden gerade die unterschiedlichen Vorschriften und Gesetzgebungen der einzelnen Länder für eine enorme Bürokratie sorgen. „Für viele ist Europa weit weg und doch haben wir tagtäglich damit zu tun“, so Seekatz. In diesem Zusammenhang kamen neben Frieden, Wohlstand und der gemeinsamen Währung auch aktuelle Themen wie die Staatsverschuldung von Griechenland zur Sprache. „Wir profitieren von der EU“, sagte Seekatz im Hinblick auf Export von Gütern, Auslandsreisen sowie grenzübergreifende Zusammenarbeit in Sachen Kriminalitätsbekämpfung und Umweltschutz. Auf die Frage, wie Rheinland-Pfalz von der EU profitiere, gab Seekatz zur Antwort, dass das Land fast 90 Millionen Euro für verschiedene Projekte aus dem „Topf“ der EU erhalte. Interessiert folgten die Jugendlichen den Ausführungen und Erklärungen des Landtagsabgeordneten. Gemeinsam wurden Antworten gefunden und aufkommende Fragen erörtert. So kam die Sprache auch auf anfallende Roaminggebühren für Mobiltelefone, die Lehrstellensituation in Deutschland und Spanien, ob die Türkei der EU beitrete. „Die Politik ist ein Leben mit Kompromissen“, so Seekatz. „Ich hoffe, ich habe bei Euch heute das Interesse für die Politik geweckt. Engagiert Euch!“ forderte Seekatz auf und gab zu bedenken, dass die Politik auch im Bereich von Schule, Lehrpläne etc. vielfältig in das Leben der Jugendlichen eingreife. Abschließend wünschte er den Anwesenden alles Gute für die weitere schulische Laufbahn und die Ausbildung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Behindertenfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung nimmt bis zum 31. Mai Vorschläge und Beispiele von ...

Junge Union über App erreichbar

Die Junge Union hat nun eine eigene Smartphone-App. Sie heißt „Junge Union Westerwald“ und soll über ...

Gartensaison in Kitas eröffnet

Der Naturschutzbund startet das Projekt „KinderGartenpaten“ in vielen Kindergärten und Kitas in der Umgebung. ...

Gut gerüstet ins Vorstellungsgespräch

Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde ...

Kripo Siegen bittet Bevölkerung um Mithilfe

Die Siegener Kriminalpolizei hat die Fahndung nach zwei Frauen ausgedehnt und bittet die Bevölkerung ...

Heißluftballons am Westerwälder Himmel

Die Ballone des Ballonsportverein aus Rennerod werden dieses Jahr zum 500. Mal in die Luft steigen. Zu ...

Werbung